Bildtext einblenden
Die »Schulsanis« des Sonderpädagogischen Förderzentrums St. Zeno halfen beim Verladen der 15 Glücksbringer-Pakete. (Foto: Malteser)

15 Pakete für Rumänien

Bad Reichenhall – Auch in diesem Jahr unterstützt die Schulfamilie des Sonderpädagogischen Förderzentrums St. Zeno die Glücksbringer-Aktion der Malteser zugunsten bedürftiger Familien und Senioren in Rumänien. Viele Schülerinnen und Schüler spendeten Lebensmittel, Hygieneartikel und etwas Spielzeug, sodass nach der Packliste insgesamt 15 Pakete zusammenkamen.


Das Zusammenstellen der Lebensmittel und die Fertigstellung der Pakete übernahm der Schulsanitätsdienst der Schule. Bettina Lang, die die zwölf »Schulsanis« aus den Jahrgangsstufen 5 bis 9 bei ihren wöchentlichen Treffen betreut und fortbildet, nahm die Lebensmittel entgegen und sammelte sie. Elke Schulte, Leiterin Ausbildung bei den Maltesern im Berchtesgadener Land, die den Schulsanitätsdienst monatlich besucht und fachlich begleitet, bereitete die Pakete vor. So konnten die »Schulsanis« bei ihrem wöchentlichen Treffen die Pakete gleich zukleben und anschließend mit viel Liebe weihnachtlich verpacken und in den Malteser-Bus laden.

Die Hilfspakete werden nun von ehrenamtlichen Helfern an der Malteser-Geschäftsstelle in einen von zwei Lkws geladen und um die Weihnachtstage nach Rumänien transportiert. Vor Ort werden sie in Zusammenarbeit mit den rumänischen Maltesern verteilt und für viel Freude sorgen.

Die Malteser führen die Aktion komplett ehrenamtlich durch, sind aber sehr dankbar für Geldspenden zur Deckung der Transportkosten. Informationen gibt es unter der Telefonnummer 08651/7626070 oder unter www.malteser-bgl.de. fb