1. FC Köln - FC Augsburg
Bildtext einblenden
Kölns Isak Johannesson (r) und Augsburgs Robin Fellhauer kämpfen um den Ball. Foto: Marius Becker/DPA
1. FC Köln - FC Augsburg
Bildtext einblenden
Jakub Kaminski (r) hatte in der ersten Halbzeit die beste Chance für Köln. Foto: Marius Becker/DPA
1. FC Köln - FC Augsburg
Bildtext einblenden
Torschütze Fabian Rieder jubelt über seinen getroffenen Elfmeter. Foto: Marius Becker/DPA

Joker El Mala sichert Köln Punkt gegen Augsburg

Köln (dpa) - Zunächst sorgt ein Elfmeter zwischen Köln und Augsburg für den Unterschied. Doch dann kommt der neue Shootingstar der Domstädter von der Bank und lässt die FC-Fans jubeln.


Dank eines erneut sehenswerten Treffers von Shootingstar Said El Mala hat der 1. FC Köln gegen den FC Augsburg einen Rückstand aufgeholt und noch einen Punkt eingefahren. Die Mannschaft von Trainer Lukas Kwasniok trennte sich in der Fußball-Bundesliga mit 1:1 (0:0) von den Fuggerstädtern, die durch einen Foulelfmeter von Fabian Rieder (54. Minute) in Führung gegangen waren. El Mala sorgte vor 50.000 Zuschauern im ausverkauften Kölner Stadion nach seiner Einwechslung in der zweiten Halbzeit (76.) für den Ausgleich.

Augsburg unter Coach Sandro Wagner verschaffte sich durch den Punktgewinn etwas Luft in Richtung Tabellenkeller und hat nun sieben Zähler auf dem Konto. Köln bleibt mit elf Punkten nach sieben Spieltagen zunächst weiter in der oberen Tabellenhälfte.

Jeweils ein Wechsel in der Startelf 

Luca Waldschmidt rückte nach der Länderspielpause für El Mala in die Kölner Startelf. Kwasniok hatte zuvor bereits angekündigt, beim Youngster vorsichtig zu sein, da er nach zwei intensiven U21-Nationalelf-Einsätzen muskulär leicht angeschlagen zurückgekehrt war. Bei Augsburg stand Neuzugang Anton Kade erstmals in der Startformation und ersetzte Elvis Rexhbecaj (Rückenprobleme).

Ganz in Schwarz gekleidet begann Augsburg druckvoller, ohne aber wirklich gefährlich zu werden. Angefeuert von den Fans fanden die kompakt stehenden Kölner zunehmend besser ins Spiel und setzten offensiv erste Akzente. Einen Freistoß aus zentraler Position kurz vor dem Sechzehner schoss Waldschmidt flach durch die Mauer direkt in die Arme von Torwart Finn Dahmen (20.). 

Kaminski scheitert am Pfosten 

Kurz darauf verpasste Jakub Kamiński die Führung nur um Zentimeter. Nach einem Augsburger Ballverlust setzte der Pole einen schnellen Konter bei der bis dahin besten Chance der Partie an den Pfosten (27.). Zu diesem Zeitpunkt waren die Kölner längst die spielbestimmende Mannschaft und setzten die Augsburger zunehmend unter Druck, die aber solide verteidigten.

Nach dem Seitenwechsel hatte Köln die erste Chance: Kristoffer Lund scheiterte nach einem Eckball nur knapp rechts am Tor (52.). Beim anschließenden Konter der Gäste legte Dominique Heintz Anton Kade im Strafraum mit ausgestrecktem Bein, woraufhin der Schiedsrichter auf Elfmeter entschied. Diesen verwandelte Rieder eiskalt ins rechte obere Eck.

Joker El Mala lässt Köln jubeln 

Auf den Rückstand reagierte Kwasniok und brachte El Mala sowie nach einer Verletzungspause Marius Bülter. Eine Viertelstunde vor Schluss kamen mit einem Dreifachwechsel weitere frische Kräfte aufs Feld. Und die Idee ging auf: Joker El Mala zog vom linken Flügel nach innen, ließ Augsburgs Abwehr im Dribbling stehen und verwandelte aus rund 14 Metern ins rechte Eck.

Wagner reagierte ebenfalls mit Wechseln, während Köln auf die Führung drückte und alles nach vorn warf. Doch der Lucky Punch blieb aus.

© dpa-infocom, dpa:251018-930-178369/1