Bildtext einblenden
Wagings Johannes Maierhofer (rechts), hier gegen Waldkraiburgs Theodor Popa, legte mit zwei Treffern den Grundstein für den 3:0-Sieg des TSV. (Foto: Mühlhofer)

Johannes Maierhofer trifft doppelt

Der TSV Waging ist fit fürs »Fast-schon-Endspiel« um Platz zwei der Fußball-Kreisliga 2 daheim gegen die SG Tüßling/Teising (Freitag, 18.30 Uhr, Wilhelm-Scharnow-Stadion): Die Waginger gewannen am gestrigen Ostermontag beim abstiegsbedrohten VfL Waldkraiburg mit 3:0 (2:0).


»Was wir in der ersten Halbzeit gezeigt haben, war fast das Beste, was ich von meinen Jungs in dieser Saison gesehen habe«, schwärmte Wagings Trainer Michael Kantsperger, dessen Co-Trainer Johannes Maierhofer für die ersten beiden Treffer sorgte. Das 1:0 war schön herausgespielt und wurde letztlich von Oliver Schilling vorbereitet (29. Minute), das 2:0 resultierte aus einem Konter über Johann Kraller (45.+1).

Vor 110 Zuschauern machten die Gastgeber zwar nach der Pause richtig Druck, doch zwingende Chancen zum 1:2-Anschluss kreierten sie nicht. Mit dem 3:0 aus Gäste-Sicht war dann eine Viertelstunde vor Schluss ohnehin alles entschieden: Kraller wurde von einem Waldkraiburger elfmeterreif gestoppt, Markus Heuschneider pfiff Strafstoß und Wagings Kapitän Phil Parthum verwandelte zum Endstand (75.). Endstand deshalb, weil die Waginger in der Schlussphase die eine oder andere Möglichkeit zum Führungsausbau ungenutzt ließen. So hieß es wie schon im Vorrundenduell erneut 3:0 für den TSV – »mit dem Unterschied, dass ich im Hinspiel zwei ziemlich gleichwertige Mannschaften gesehen habe, während wir diesmal, vor allem in der ersten Halbzeit, klar besser waren«, stellte Kantsperger fest. »Da hat auch unser Gegenpressing sehr gut geklappt.«

Mit dem Waginger Sieg lebt auch der Traum von einer Rückkehr in die Bezirksliga – in dieser war der Tabellenzweite unter anderem unter der Regie des am Ostersonntag verstorbenen Werner Lorant am Ball – weiter.

Eine Vorentscheidung um die Vizemeisterschaft und Teilnahme an der Bezirksliga-Relegation könnte bereits am Freitag fallen: Gewinnt der TSV, liegt er bei dann noch fünf ausstehenden Spielen fünf Punkte vor der Truppe aus dem Landkreis Altötting. Andererseits: Punktet die SG dreifach, zieht sie vorbei, denn derzeit beträgt die Differenz zwischen dem Zweiten und dem Dritten nur zwei Zähler. cs