Newcastle United - Wolverhampton Wanderers
Bildtext einblenden
Nick Woltemade freut sich über sein erstes Tor für Newcastle. Foto: Owen Humphreys/DPA
Newcastle United - Wolverhampton Wanderers
Bildtext einblenden
Bejubelt seinen ersten Treffer in der Premier League: Nick Woltemade. Foto: Owen Humphreys/DPA
Newcastle United - Wolverhampton Wanderers
Bildtext einblenden
Woltemade war per Kopf erfolgreich. Foto: Owen Humphreys/DPA

Augen zu und durch: Woltemade mit Traum-Debüt im Blindflug

Newcastle (dpa) - Bei seinem Kopfballtor im ersten Spiel für Newcastle United schließt Nick Woltemade die Augen. Den Ball trifft er trotzdem perfekt. Fans, Trainer und Medien sind vom »riesigen Deutschen« begeistert.


Bei seinem Traum-Debüt für Newcastle United hat Nick Woltemade die Skepsis über den auf der Insel weitestgehend unbekannten 90-Millionen-Mann buchstäblich weggeköpft. Die begeisterten Fans im St. James' Park widmeten dem Deutschen sogar schon einen eigenen Sprechgesang: »Woltemade, Woltemade, ole, ole, ole.« 

»Ich mag es. In Deutschland ist die Fan-Kultur anders. Hier seinen eigenen Song zu bekommen, ist wirklich schön«, sagte Woltemade. Der 23-Jährige wurde zudem beim 1:0 gegen die Wolverhampton Wanderers nach seinem Siegtreffer per Kopf (29. Minute) von den Fans lautstark bejubelt und nach seiner Auswechslung (65.) mit Standing Ovations gefeiert. 

Tor im Blindflug: »Habe Augen geschlossen«

»Ich habe ein Tor geschossen, wir haben das Spiel gewonnen - es kann nicht besser sein. Ich bin sehr glücklich«, sagte der deutsche Fußball-Nationalstürmer. Die Glücksgefühle überstrahlten auch die große Müdigkeit, die der Ex-Stuttgarter nach seinem Einstand empfand. »Die Premier League ist ziemlich hart«, beschrieb der Torschützenkönig der U21-EM: »Ich musste raus, weil ich Krämpfe hatte.« 

Doch bis dahin hatte der Mittelstürmer genau das gezeigt, was Trainer Eddie Howe von ihm erwartet hatte. Man habe Woltemades »Spielintelligenz« gesehen, sagte der Coach: »Aber was für einen Stürmer am wichtigsten ist: Wenn der Ball in den Strafraum kommt, muss man da sein - und das war er.«

Nach einer Flanke von Jacob Murphy stieg der 1,98 Meter große Angreifer hoch und versenkte den Ball wuchtig im Tor - und das quasi im Blindflug. »Ich sah, dass der Ball perfekt kommt, und dann habe ich einfach meine Augen geschlossen und ihn reingeköpft«, erzählte Woltemade.

Auch die Medien schwärmen über »riesigen Deutschen«

Das Kopfballspiel zählt trotz seiner Körpergröße nicht zu seinen Stärken, er hat den Ball lieber am Fuß und ist für einen Mittelstürmer technisch hervorragend ausgebildet. »Woltemessi«, wie er deswegen in Stuttgart gerufen wurde, muss in England aber noch körperlich zulegen. 

Umso wichtiger war der erfolgreiche Start samt Kopfballtreffer, der Newcastle den ersten Sieg im vierten Saisonspiel und eine perfekte Generalprobe für den Champions-League-Auftakt am Donnerstag gegen den FC Barcelona bescherte. »Der riesige Deutsche wurde sofort zum Helden von Newcastle«, schrieb das Boulevardblatt »The Sun«. Und die BBC meinte: »Woltemade zeigt Newcastle, dass es ein Leben nach Isak gibt.« 

Der Ex-Dortmunder Alexander Isak war in diesem Sommer von Newcastle für die Premier-League-Rekordsumme von umgerechnet 145 Millionen Euro zum FC Liverpool gewechselt. Woltemade - mit bis zu 90 Millionen Euro Ablöse auch alles andere als ein Schnäppchen - soll den Schweden ersetzen. 

Auf den Spuren von Klinsmann und Gündogan

Den Druck habe er in den Tagen seit seiner Ankunft »ein bisschen« gespürt, gab der teuerste Einkauf der Newcastle-Clubgeschichte zu. Auf dem Rasen habe er aber versucht, sich nur auf sich selbst und das Zusammenspiel mit den Teamkollegen zu fokussieren. 

Das klappte hervorragend. Nach Angaben des Datendienstleisters Opta ist er erst der dritte deutsche Profi nach Ex-Weltmeister Jürgen Klinsmann und dem früheren DFB-Kapitän Ilkay Gündogan, dem beim Einstand in der Premier League sofort ein Tor gelungen ist. Woltemade hat Lust auf mehr: »Ich will mich an diese Liga gewöhnen und das wird hart, aber ich freue mich darauf und mache weiter.«

© dpa-infocom, dpa:250914-930-35694/1