SpVgg Greuther Fürth - Hannover 96
Bildtext einblenden
Fürth trotzt den Personalsorgen und gewinnt immerhin einen Punkt gegen Hannover. Foto: Daniel Löb/DPA
SpVgg Greuther Fürth - Hannover 96
Bildtext einblenden
Hannover-Profi Maurice Neubauer (links) und der Fürther Lukas Reich kämpfen um den Ball. Foto: Daniel Löb/DPA

Profi-Debütant trifft: Fürth rettet Remis gegen Hannover

Fürth (dpa/lby) - Fürth steht kurz vor der zweiten Niederlage nacheinander in der 2. Liga. Dann aber hat ein Youngster seinen großen Auftritt.


Ein Profi-Debütant hat die SpVgg Greuther Fürth vor der nächsten Niederlage in der 2. Fußball-Bundesliga bewahrt. Der erst 21 Jahre alte David Abrangao sorgte mit seinem Joker-Tor für das 2:2 (1:1) gegen Hannover 96 und zumindest ein kleines Happy End einer komplizierten Woche.

»Schöne Geschichte, das hat er sich verdient«, sagte Trainer Thomas Kleine über Abrangao, der beim Stand von 1:2 in die Partie gekommen war und dann knapp zehn Minuten später den Ausgleich köpfte (82.). »Natürlich freut man sich umso mehr, wenn ein Spieler aus der eigenen U23 so gut trainiert, dann gut reinkommt und mutig spielt.« Abrangao, der bis voriges Jahr für Türkgücü München aktiv war, jubelte euphorisch und formte mit den Fingern ein Herz.

Fürth macht zweimal Rückstand wieder wett

Dass es für die Franken nicht zu einem Sieg und dem Sprung in die obere Tabellenhälfte gereicht hatte, konnten sie verschmerzen. Coach Kleine musste einige Stammspieler verletzt und angeschlagen ersetzen - darüber hinaus ist Hannover generell derzeit eine der stärksten Mannschaften der 2. Liga.

Die Niedersachsen gingen dann auch zweimal durch Benjamin Källman (6.) und Hayate Matsuda (61.) in Führung. Fürth-Stürmer Noel Futkeu (24.) und in der Schlussphase eben Abrangao glichen vor 11.990 Zuschauern jeweils aus.

Coach Kleine: »Vieles umgesetzt, was wir uns vorgenommen haben«

»Wir haben vieles von dem umgesetzt, was wir uns vorgenommen haben«, sagte Trainer Kleine bei Sky. »Wenn man nach fünf Minuten in Rückstand gerät, ist es nicht so einfach. Wir haben gesehen, dass wir den Hannoveranern auch mit dem Ball wehtun können. Das haben wir heute wesentlich besser gemacht als auf Schalke.« Dort hatte die Kleeblatt-Truppe zuletzt mit 0:1 verloren.

Die Spielvereinigung geht nun auf Tabellenplatz zwölf in die Länderspielpause, in der sie sich auf den nächsten harten Brocken vorbereitet: Am 19. Oktober gastiert Fürth beim neuen Zweitliga-Tabellenführer SV Elversberg.

© dpa-infocom, dpa:251005-930-125350/1

Mehr aus Bayern und der Region