Los geht es am morgigen Freitag mit Willy Astor und seinem Soloprogramm »Pointe of no Return«. Am Sonntag veranstaltet der TSV Waging die erste »Arena Party« mit der Guten A-Band. Weiter geht es dann in der Woche nach Allerheiligen mit den »BR-Brettl-Spitzen«, bekannt aus dem Bayerischen Fernsehen. Die Künstler kommen am Mittwoch, 3. November, in die Arena. Jürgen Kirner steht seit den 1990er Jahren regelmäßig mit seiner Musikkabarett-Gruppe »Couplet-AG« auf der Bühne. Damit trat er in die Fußstapfen seines Großvaters, der mit seinen meist witzig-satirischen Gesängen, auch Couplets genannt, ganze Wirtshäuser unterhalten konnte. Doch erst mit 56 Jahren setzte Jürgen Kirner ganz auf seine künstlerischen Fähigkeiten. Er belebte den Volkssängertag auf dem Münchner Viktualienmarkt wieder, führte die Couplet AG zum Erfolg und erfand die von ihm moderierte Sendung »Brettl-Spitzen«, die das BR-Fernsehen regelmäßig ausstrahlt.
Jetzt kommt Jürgen Kirner mit seinen »Brettl-Spitzen« zum Kulturfestival »Zeltl'n« und damit erstmals nach Waging am See. Der Abend steht unter dem Motto: »Dem Volk aufs Maul g'schaut«. In Waging mit dabei ist auch Barbara Preis mit ihrer glockenklaren Stimme, die die deftige und frivole Sicht der bayerischen Lebensart zum Besten gibt.
Die beliebte »Kapelle So & So« hat am Donnerstag, 4. November ihren Auftritt. Die sechs Burschen aus dem Rupertiwinkel, dem Pinzgau und dem Inntal spielen allles, was Spaß macht – von Volksmusik, Klassik bis Reggae. Nahezu alle Stücke und Lieder sind Eigenkompositionen, was den unverwechselbaren Sound der Band ausmacht.
Die Helden von »Django 3000« beehren Waging am Freitag, 5. November. Es wird ein besonderes Konzert – »Django 3000« unplugged. Die Chiemgauer Band ist viel herum gekommen, vom Ural bis nach Indien. Sie haben mit jeder Menge Rhythmus im Blut einiges zu erzählen aus der »wuiden weiden Welt«.
Den Abschluss macht »The Heimatdamisch« aus Bad Tölz am Samstag, 6. November die Hits in bayerischem Gewand spielen und schon millionenfach bei Youtube geklickt wurden. Die achtköpfige Formation um ihren Bandleader, Arrangeur, Schlagzeuger und musikalischen Chef Florian Rein demonstriert in ihrem neuen Programm ein weiteres Mal, wie gut aktuelle Chart-Hits, Rockklassiker und Popsongs der 80er und 90er im Oberkrainer-Sound funktionieren. Egal, ob AC/DC, Cindy Lauper, Van Halen oder Billy Eilish, »The Heimatdamisch« zieht all den großen Hits die Lederhosen an und überrascht mit musikalisch-ausgetüftelten und witzigen Arrangements.
Karten gibt es unter www.zeltln.de, an allen bekannten VVK-Stellen und an der Abendkasse. Einlass ist immer ab 19 Uhr, Beginn immer 20 Uhr.
Wer Karten gewinnen möchte für die »Brettl-Spitzen«, die »Kapelle So & So«, »Django 3000« oder »The Heimatdamisch« schickt eine Postkarte an die Lokalredaktion, Marienstraße 12, 83278 Traunstein mit dem Stichwort »Brettl-Spitzen«, »Kapelle So & So«, »Django 3000« oder »The Heimatdamisch«.
Sie können uns aber auch eine E-Mail an gewinnspiel(at)traunsteiner-tagblatt.de mit dem jeweiligen Betreff senden. Wir verlosen von jeder Veranstaltung einmal zwei Karten. Bitte geben Sie dabei Ihren Namen, Ihre Adresse und Ihre Telefonnummer an.
Im Falle eines Gewinns werden Sie telefonisch benachrichtigt. Der Teilnehmer erklärt sich damit einverstanden, dass sein Name im Fall eines Gewinns veröffentlicht wird. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung finden Sie hier. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Teilnahmeschluss ist am Montag, 1. November.
KR/ca