Vorsitzende Göhle sprach in einem kurzen Rechenschaftsbericht über die Aktivitäten im letzten Jahr. Neben der Jahreshauptversammlung nahm der SPD-Ortsverband Vachendorf unter anderem auch am Dreikönigstreffen in Kirchanschöring teil. Dort gab Michael Schrodi, finanzpolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, einen Einblick in die Berliner Politik. Im Bundestagswahlkampf beteiligte sich der Ortsverband mit einem persönlichen Brief an die Jungwähler und einer Einladung zur Veranstaltung mit Emily Vontz in Traunstein. Mitder Bundestagsabgeordneten Dr. Bärbel Kofler wurde in Vachendorf ein Wahlkampf von Tür zu Tür durchgeführt. Der Ortsverband zählt im Moment 16 Mitglieder, wobei jedes neue Mitglied willkommen ist.
Kassier Sepp Haunerdinger gab einen kurzen Überblick über die finanzielle Lage des Ortsvereins. Der Kassenstand sei solide.
Im weiteren Verlauf des Abends sprach Göhle verschiedene Themen aus der Gemeinde an. Für die Schmiedgasse sei eine Generalsanierung notwendig. Das heiße, dass neue Wasser-, und Abwasserleitungen, Glasfaserkabel und neuer Unterbau erforderlich seien. Baubeginn sei voraussichtlich im Juni 2025. Bürgermeister Schroll berichtete, dass ab dem Schuljahr 2026 eine offene Ganztagsschule angeboten werde. Hierfür sei jedoch noch ein Anbau an das Schulgebäude Richtung Westen notwendig. Die Gemeinde habe einen Kooperationsvertrag zur Glasfaser-Erschließung des Gemeindegebiets abgeschlossen. Hierfür würden zu gegebener Zeit Informationsveranstaltungen für die Bürger stattfinden. Für die Entwässerung des Türlbergs liege nun endlich die Genehmigung vor und die notwendigen Ausschreibungen können vorgenommen werden.
Im Gespräch war auch der Bankerlweg, den Jochen Nistler und seine Frau Bettina aufgebaut hätten: Man finde an verschiedenen Bänken in Vachendorf einen QR-Code, mit dem man sich über das Handy eine Geschichte über den Ort anhören kann. Ebenso habe Jochen Nistler viele Bilder und Dokumente Vachendorfs in die Topo-thek gestellt. fb