Bildtext einblenden
Die neu gewählte Vorstandschaft des Musikvereins Holzhausen-Vachendorf: Vorne von links: Jugendwart Vera Hogger, 2. Kassierin Marlene Geserer, 1. Beisitzerin Emily Maier, 2. Beisitzerin Fiona Dirnberger; hinten von links: Revisorin Barbara Schützinger, 1. Kassierin Sandra Rosenegger, 2. Vorstand Quirin Heistracher, 1. Vorstand Josef Geistanger, Zeugwart Martin Rosenegger und Schriftführerin Birgit Schuster. Nicht auf dem Bild Revisor Markus Heindl. (Foto: Schuster)

Fast 220 Mitglieder beim Musikverein

Vachendorf – Josef Geistanger bleibt Vorsitzender des Musikvereins Holzhausen-Vachendorf. Er wurde bei der Jahreshauptversammlung im Amt bestätigt, in der übrigen Vorstandschaft gab es einige Veränderungen, da sich nicht alle bisherigen Amtsinhaber zur Wiederwahl stellten.


Der Versammlung im Haus der Dorfgemeinschaft ging ein Gottesdienst zu Ehren der verstorbenen Mitglieder des Vereins voraus, welcher von der Musikkapelle musikalisch gestaltet wurde.

Bei der Jahreshauptversammlung berichtete Vorstand Josef Geistanger unter anderem, dass der Verein derzeit 219 Mitglieder zählt, darunter 78 aktive Musikanten. Er hob einige Höhepunkte des letzten Jahres hervor, wie das Starkbierfest, die Teilnahme am Georgiritt Traunstein mit einem eigenen Festwagen und das 120. Gründungsfest der Freiwilligen Feuerwehr Vachendorf, welches dieKapelle musikalisch umrahmte.

Bläserklasse wird fortgeführt

Im Bereich der Kinder- und Jugendarbeit gab es positive Nachrichten: Die Bläserklasse an der Grundschule wird in Zusammenarbeit mit der Musikschule Inzell fortgeführt, was für den Verein eine große Erleichterung bei der Nachwuchsarbeit bedeutet. Derzeit sind zehn Kinder unter der Leitung von Christian Bergmann in der Bläserklasse aktiv.

Die Jungen Vachendorfer Musikanten hatten im vergangenen Mai ein sehr erfolgreiches Filmmusik-Konzert im Haus der Dorfgemeinschaft. Sie traten auch beim Standkonzert der Musikkapelle und beim Cäcilienkonzert auf, begleiteten die Kindermette und einen Jugendgottesdienst.

Bei den Neuwahlen gab es einige Posten neu zu besetzen. Die Vorsitzenden wurden satzungsgemäß in geheimer Wahl, alle anderen Vorstandsmitglieder per Akklamation gewählt. Die neu gewählte Vorstandschaft setzt sich wie folgt zusammen:

1. Vorsitzender Josef Geistanger, 2. Vorsitzender Quirin Heistracher, 1. Kassierin Sandra Rosenegger, 2. Kassierin Marlene Geserer, Schriftführerin Birgit Schuster, Zeugwart Martin Rosenegger, Jugendwart Vera Hogger, Beisitzerininnen Emily Maier und Fiona Dirnberger, Revisoren Barbara Schützinger und Markus Heindl

Vachendorfs Bürgermeister Rainer Schroll bedankte sich nach der Wahl bei den Vorstandsmitgliedern für ihre Bereitschaft, dieses Amt zu übernehmen, und wünschte ihnen viel Erfolg. Bei den Musikanten bedankte er sich für ihr Engagement und betonte, dass die Musikkapelle ein Aushängeschild für Vachendorf sei.

Kirchenpfleger Franz Haberlander dankte der Musikkapelle für die musikalische Gestaltung bei kirchlichen Veranstaltungen und zeigte sich beeindruckt von deren Spiel beim Gottesdienst. Ortsheimatpflegerin Angelika Nistler betonte, dass Musik Menschen vereine und Gefühle ausdrücken könne. Die Musikanten seien Künstler, die den Menschen mit ihrem Spiel Freude bereiten. Feuerwehrvorstand Michael Gutsjahr sprach seinen Dank dafür aus, dass die Musikkapelle das 120. Gründungsfest musikalisch umrahmt hat.

Zum Schluss bedankte sich Josef Geistanger für die gute Zusammenarbeit mit der Gemeinde, der Schule, der Pfarrei und den Ortsvereinen, bevor die Vachendorfer Musikkapelle noch einige Stücke zur Unterhaltung spielte. fb