Bei der Aufstellungsversammlung wurde der jüngste Kandidat, der 28-jährige Christian Zeininger, zum Listenführer gewählt. Der Landwirtschaftsmeister und Agrardisponent erklärte in seiner Vorstellung, er wolle sich engagiert und bürgernah für die Gemeinde einsetzen und den Ort weiter voranbringen, sich um Wirtschaftsförderung kümmern und die Möglichkeiten für sportliche Aktivitäten ausbauen.
Auf Platz zwei wurde Andreas Bichler gewählt, der bereits seit 1990 im Gemeinderat sitzt und nach eigenen Angaben gern weiterhin die Interessen der Gemeinde aktiv vertreten will.
Philipp Weißenbacher sieht einige »Baustellen« im Ort, besonders bei den Gemeindestraßen und beim Standort des Mobilfunkmastes. Er ist der Meinung, dass die Funklöcher beseitigt gehören. Auch die Förderung des Ehrenamts liegt ihm am Herzen.
Andrea Lohr, als einzige weibliche Kandidatin, stellt sich vor, dass sie das Dorfleben mitgestalten möchte, besonders auch im Hinblick auf Familien. Als Gymnasial-Lehrerin habe sie hier den nötigen Einblick.
Mayk Weigelt will im Gemeinderat was bewegen, ihm gehe es etwas zu langsam voran. Besonders im sportlichen Bereich, Abteilung Fußball liegen seine Interessen. Albert Hofmann will sein Wissen als Umweltingenieur in den Bereichen »Lärmschutz, Wasser, Abwasser« einbringen. Der aus Rumänien stammende Stelian Stevens hat in Wössen seine zweite Heimat gefunden, für die er sich einsetzen möchte. Dem Alm- und Landwirt Peter Zeininger ist besonders der Bereich Landwirtschaft ein Anliegen.
Zu Gast bei der Aufstellungsversammlung war auch der Landratskandidat der Freien Wähler, Andreas Danzer. Er sieht die Freien Wähler im Landkreis sehr gut aufgestellt, es seien »lauter Persönlichkeiten«. Die Wurzeln der Freien Wähler liegen in der Kommunalpolitik, wo die Ortsgruppen den wichtigsten Part geben, so Danzer. Eine der Hauptaufgaben hier sei es, den Handlungsspielraum der Kommunen zu erhalten. wun