Grüner Strom für Übersee und das Achental

Plus+

Bildtext einblenden
Die Agri-Photovoltaik-Anlage ermöglicht die doppelte Nutzung landwirtschaftlicher Fläche. (Foto: OneSolar International GmbH)

Übersee – Die im März gegründete Genossenschaft Neue Energie Achental (NEA) hat sich die Energieerzeugung im Achental mit erneuerbaren Energien, die den Bürgern gehören, auf die Fahnen geschrieben. Über die Genossenschaft soll allen Bürgern aus Übersee und acht weiteren Gemeinden im Achental die Möglichkeit gegeben werden, sich daran zu beteiligen.


Für das erste Projekt, die Agri-Photovoltaik-Anlage (PV) zwischen dem neuen Friedhof und der Bahntrasse in Übersee hat die NEA 11,9 Hektar gepachtet. »Die Anlage selbst wird aber nur einen Teil dieser Fläche in Anspruch nehmen. Weniger als die Hälfte der gepachteten Fläche wird mit PV-Modulen überbaut. Insgesamt sollen PV-Module mit bis zu elf Megawatt Peak Leistung installiert werden, die

Dieser Artikel interessiert Sie?

Lesen Sie weiter als Abonnent oder mit einem Zugangspass.

Sie haben bereits ein Benutzerkonto?

Sie haben bereits die Zeitung oder das ePaper abonniert?

Jetzt mit Ihrer Abonummer registrieren
und kostenlosen Zugang erhalten

Zugangspass kaufen

Print- oder Zeitungsabonnement abschließen.