Bildtext einblenden
Rektor Dieter Flessa (links) und Bürgermeister Klaus Ritter (rechts) ehrten die besten Absolventen der Mittelschule (von links): Sabrina Schäfer, Emelie Novak, Niklas Kufleitner (Quali), Ilja Opacak, Sofia Posch, Martina Weber und Pia Lehrer (Mittlere Reife). (Foto: P. Mix

Traunreuter Mittelschüler wurden verabschiedet

Traunreut – Die Werner-von-Siemens-Mittelschule verabschiedete die Absolventen der neunten und zehnten Klassen mit einer Feier und dem Abschlussball im k1. Den Qualifizierenden Abschluss der Mittelschule schafften 58 Prozent der angetretenen Schüler, den Mittleren Schulabschluss meisterten 30 von 31 Schülern erfolgreich.


50 Schüler aus den neunten Klassen traten zum Quali an, 29 davon bestanden ihn. Für die drei Prüfungsbesten gab es eine Urkunde und kleine Präsente von der Stadt Traunreut. Beste Absolventen mit einem Schnitt von 2,2 sind Niklas Kufleitner und Sabrina Schäfer, 2,3 steht bei Emelie Novak im Zeugnis.

Schulleiter Dieter Flessa hob auch zwei Mädchen hervor, die Deutsch nicht als Muttersprache haben und erst vor eineinhalb beziehungsweise zweieinhalb Jahren nach Deutschland gekommen sind und die Sprache erlernt haben. Manije Musawi aus Afghanistan und Matea Strbac aus Kroatien schafften beide den Quali mit der hervorragenden Note von 2,4. Laut Dieter Flessa ist die Traunreuter Mittelschule die einzige im Landkreis Traunstein mit einem Migrationsanteil von mehr als 50 Prozent. Die guten Leistungen seien somit umso höher zu bewerten.

In den zehnten Klassen machten 31 Schüler den Abschluss, 30 schafften ihn mit zum Teil sehr guten Noten. Die beste Mittlere Reife legte Pia Lehrer mit einem Schnitt von 1,78 ab. Martina Weber, Sofia Posch und Ilja Opacak erreichten jeweils 2,0. Auch die Schüler der P-Klasse (Praxis-Klasse) waren erfolgreich. Neun der zehn Prüfungsteilnehmer bestanden, Edgar Wagner als Bester mit einer glatten 2,0.

Dieter Flessa ging in seiner Ansprache bei der Abschlussfeier auf Herausforderungen ein. Die Schüler hätten schon jetzt zahlreiche Herausforderungen gemeistert, »aber viele liegen auch noch vor euch«. Es gelte nun, diese anzunehmen und zu bewältigen. Die Schule hat laut Flessa in neun beziehungsweise zehn Schuljahren versucht, den jungen Menschen vielfältige Fähigkeiten beizubringen: wie man Probleme löst, Hilfen nutzt, Fragen stellt, flexibel denkt, im Team arbeitet, konstruktiv diskutiert, Informationen einholt und manches andere mehr. An die Schüler gewandt betonte er: »Vergesst eure Ziele nicht, nur wer sich Ziele setzt, ist bereit, Herausforderungen anzunehmen. Ich hoffe, wir haben euch genug Rüstzeug dafür mitgegeben.«

Bürgermeister Klaus Ritter betonte in seinem Grußwort, dass die Schüler mit ihrem Abschluss einen wichtigen Grundstein gelegt haben. »Die Mittelschule ist eine der flexibelsten Schulen, es geht von hier in jede Richtung weiter«, hob er hervor. »Handwerk, Handel, Dienstleistungsgewerbe, Facharbeiter sind die Basis der Gesellschaft, sie erzeugen unser Bruttosozialprodukt.« Mit dem nun erreichten Quali oder der Mittleren Reife stünden den Absolventen alle Wege offen.

Die Schülersprecher der neunten und zehnten Klassen bedankten sich in kurzen Reden bei ihren Lehrern und allen, die sie in den vergangenen Jahren begleiteten. »Die schöne Zeit in der Schule verging schneller, als wir dachten, das ist uns erst jetzt bewusst«, sagte Barbara Murschel stellvertretend für die neunten Klassen. Auch die einzelnen Klasslehrer verabschiedeten sich mit herzlichen und sehr persönlichen Worten von ihren Schülern.

Im Anschluss an die Abschlussfeier fand im k1 der Abschlussball der Mittelschule statt, für den die Schüler eigens einen einwöchigen Tanzkurs absolviert hatten. mix

Mehr aus Traunreut