Zwei Einsatzfahrzeuge der Polizei
Bildtext einblenden
Foto: Symbolbild dpa

Polizei zieht positive Bilanz zum Festwochenende – Bei Schlägerei gefordert – 17-Jährige setzte Tierabwehrspray ein

Traunreut – Ein positives Fazit hat die Traunreuter Polizei zum Bürgerfest am Freitag und zum Stadtfest am Samstag gezogen. Die Beamten mussten nur in sehr wenigen Fällen aktiv werden.


Die Polizei Traunreut war mit zahlreichen Einsatzkräften vor Ort, um für einen geregelten und sicheren Festverlauf zu sorgen, heißt es in einer Pressemitteilung. Unterstützt wurden sie von Kollegen der Polizeiinspektion Trostberg und der Zentralen Einsatzdienste Traunstein. »Die festlich geprägte Feierlichkeit am Freitag verlief ruhig und störungsfrei. Nur selten war ein Eingreifen der Beamten erforderlich. Auch das Überqueren von zwei Gewitterzellen trübte die gute Feststimmung nur kurzzeitig.«  Aufgrund der akuten Gefahr von Blitzeinschlägen musste zeitweise der Bereich unterhalb des überdachten Ehrengastbereichs geräumt werden. Dies verlief jedoch ruhig und störungsfrei, so dass die Feier im Anschluss ungestört fortgesetzt werden konnte.

Bei Schlägerei in Brunnen gelandet 

Bei strahlendem Sonnenschein startete am Samstagmittag das Stadtfest. Gegen 21.30 Uhr gerieten zwei Kontrahenten im Bereich der Marienstraße in Streit, der sich zu einer Schlägerei entwickelte, an dem auch weitere Begleiter der Männer beteiligt waren. Als schließlich einer der Männer in einem Brunnen landete, flüchteten zwei Beteiligte, konnten aber nur wenig später von der Polizei gefasst werden. Alle Beteiligten wurden leicht verletzt, benötigten aber keine weitere medizinische Behandlung. Alle erhielten Platzverweise. Die weiteren Ermittlungen laufen noch. 

Im weiteren Verlauf des Abends kam es zu einem Vorfall an der Kantstraße: Eine Streifenbesatzung wurde von Passanten angesprochen, dass sie beobachtet hätten, wie aus einer Gruppe von mehreren Personen heraus etwas in die Luft gesprüht worden sei. Anschließend trat bei mehreren Personen im Umkreis ein Hustenreiz sowie eine Atemwegsreizung ein. Die Passanten zeigten den Beamten auch die Verantwortlichen. Bei einer 17-Jährigen aus Altenmarkt wurde ein Tierabwehrspray gefunden, das die Beschwerden ausgelöst hatte. Die Jugendliche erhielt ebenfalls einen Platzverweis und muss sich nun wegen gefährlicher Körperverletzung verantworten.  

 

Weiter heißt es, dass es während eines Konzerts zu einem medizinischen Notfall vor der Bühne gekommen war, so dass die Veranstaltung für die Dauer der ärztlichen Versorgung unterbrochen werden musste. 

Der Einsatzleiter der Polizei, Polizeihauptkommissar Ullrich Schaller, zeigte sich mehr als zufrieden: »Die geschilderten Vorfälle stehen in keiner Relation zu den geschätzt über 8000 friedlich und ausgelassen feiernden Besuchern. Die enge Zusammenarbeit mit allen Sicherheitsverantwortlichen über mehrere Wochen hinweg hat sich bewährt und wird auch in Zukunft fortgesetzt, um auch die bereits bevorstehenden Veranstaltungen bestmöglich schützen zu können.« fb

 

Mehr aus Traunreut