Update der Polizei:
Bei Eintreffen der Einsatzkräfte der regionalen Feuerwehren und der ebenfalls alarmierten Streifenbesatzung der Polizeiinspektion Laufen stand eine landwirtschaftliche Halle bereits in Vollbrand. Durch das rasche und professionelle Eingreifen der Einsatzkräfte der umliegenden Feuerwehren konnte ein Übergreifen der Flammen auf die Nachbargebäude weitestgehend verhindert werden.
Bei dem Brand erlitt eine Bewohnerin eine Rauchgasintoxikation. Des Weiteren verletzten sich auch noch zwei Einsatzkräfte der Feuerwehr leicht. Augenscheinlich kamen keine der noch rechtzeitig aus den Stallungen verbrachten Tiere zu Schaden. Durch das Feuer wurden jedoch neben dem Gebäude auch Futtermittel sowie landwirtschaftliche Maschinen zerstört. Der entstandene Schaden dürfte den ersten Schätzungen zu Folge im sechsstelligen Bereich liegen.
Insgesamt waren von den Freiwilligen Feuerwehren Trostberg, Asten, Traunstein, Kirchheim, Tittmoning, Dorfen, Fridolfing, Kay, Waging, Palling und Pietling in etwa 115 Einsatzkräfte zur Brandbekämpfung eingesetzt.
Der Kriminaldauerdienst der Kriminalpolizeiinspektion Traunstein übernahm unter der Sachleitung der Staatsanwaltschaft Traunstein die ersten Ermittlungen vor Ort. Die genauen Umstände beziehungsweise Details zur möglichen Brandursache sind zum jetzigen Zeitpunkt jedoch noch unklar und dementsprechend Gegenstand der kriminalpolizeilichen Untersuchungen.
Erstmeldung:
Mit zwei Drehleitern und mehreren Angriffstrupps begannen die Einsatzkräfte, das Feuer zu bekämpfen und ein Übergreifen der Flammen auf einen nahestehenden Stall zu verhindern.
Probleme machte die Wasserversorgung. Es gab nur eine Wasserleitung zu dem Anwesen und die Fördermenge war zu gering. Es mussten zwei kilometerlange Schlauchleitung vom Leitgeringer See nach Wimm an die Einsatzstelle gelegt werden. Das Brandobjekt konnte kontrolliert abbrennen und ein Übergreifen auf andere Gebäude verhindert werden. Aktuell gibt es noch keine Infos zu verletzten Personen oder Tieren. Zur Klärung der Brandursache hat die Kriminalpolizei die Ermittlungen aufgenommen. fb/ds (Foto: FDL/Lamminger)