Die Polizei hatte die Feuerwehr nachgefordert, da ein Autofahrer mit seinem Fahrzeug mehrere große Steine auf dem Parkplatz eines Einkaufsmarktes überfuhr, die sich innerhalb einer Pflanzfläche befanden.

Das Auto blieb auf den Steinen stecken und musste mittels Kran, des ebenfalls hinzugerufenen Abschleppdienstes, heruntergehoben werden. Bei diesem Vorfall wurde die Ölwanne des Autos beschädigt und das Motorenöl lief ins Erdreich. Verletzt wurde niemand.

Zwölf Helfer der Feuerwehr Tittmoning waren angerückt, um das ausgelaufene Öl zu binden. Nachdem das Fahrzeug von den Steinen gehoben war, schaufelten die Aktiven in Handarbeit das verunreinigte Erdreich auf einer Fläche von knapp einem Quadratmeter ab, damit kein Öl in tiefere Erdschichten eindringen konnte.

Letztlich konnte das gesamte Öl aufgefangen werden und eine Umwelt- beziehungsweise Trinkwasserverschmutzung verhindert werden. Rund eineinhalb Stunden waren die Einsatzkräfte beschäftigt, ehe sämtliche Arbeiten abgeschlossen waren und das verunreinigte Erdreich in Behältern gesichert war. Die Polizei hat den Vorfall aufgenommen.
Hob