Neue Tafeln zur geschichtlichen Erklärung in Staudach-Egerndach angebracht – Interaktiver Rundweg wird geplant
Staudach-Egerndach – Mit frischen Ideen wertet der Dorfverein die geschichtsträchtige Gemeinde auf. Nun wurden weitere drei große Tafeln angeschafft, die die besondere Geschichte von der Kirche, der Zementfabrik und der Burg, oder auch Veste Hohenstein genannt, dokumentieren. Bürgermeisterin Martina Gaukler zeigte diese Tafeln mit Rosemarie Starflinger und Markus Schützinger, die jeweils an einer Tafel mitgearbeitet haben.
Dank des Engagements des Dorfvereins wurden in den vergangenen Jahren alte Gebäude mit Haustafeln ausgestattet. Mit diesen wurde die Geschichte alter Hofstätten, Bauernhöfe, Handwerksstätten und Sacherln wieder lebendig. Auch die unkonventionellen Begrüßungstüren gehen auf den Dorfverein zurück, wie das Verschönern von Stromverteilerkästen mit historischen Aufnahmen. Diese Ideen und ihre
Jetzt Plus-Zugang kaufen.
Dieser Artikel interessiert Sie?
Lesen Sie weiter als Abonnent oder mit einem Zugangspass.
Sie haben bereits ein Benutzerkonto?
Sie haben bereits die Zeitung oder das ePaper abonniert?
Jetzt mit Ihrer Abonummer registrierenund kostenlosen Zugang erhalten