Bildtext einblenden
Karibisches Flair erwartet die Besucher wieder am Wochenende beim Waikiki- Festival in Staudach-Egerndach. (Archiv: Eder)

Darauf können sich Besucher beim Waikikifestival in Staudach-Egerndach freuen

Staudach-Egerndach (tb) – Waikiki meets Staudach-Egerndach: Eine Strandparty im Festivalgewand mit Sand, Sonne, Cocktails, guter Musik und ausgelassener Stimmung wird am Wochenende versprochen.


An zwei Tagen – Freitag und Samstag – unterhalten zehn Bands auf der großen Festivalbühne im Festivalgelände beim Vereinsstadel. Organisiert wird das Event in der kleinen Gemeinde vom 90-köpfigen Team der Jugendbewegung Staudach-Egerndach. Und alle Vereine ziehen an einem Strang.

Partymusik, überwiegend in bairischem Dialekt, wird geboten. Als Headliner treten »Glueboys«, eine dreiköpfige Band, sowie »DeSchoWieda« am Samstag auf, während »Dis M« – die Band mit Heimvorteil – bereits am Freitag die Bühne rocken wird.

Start ist am Freitag. Um 15 Uhr öffnen sich das Festivalgelände und der Campingplatz und es gibt eine Warm-Up-Party mit DJ. Um 17 Uhr tritt mit »Men oft the Yeah« die erste Band auf die große Bühne und wird von »Damion Lee« abgelöst. Es folgen die Gruppe »Polarkreis« und »DisM«. Ab 23 Uhr übernehmen dann die DJs Mesei und Justei.

Ende ist gegen 0.30 Uhr, schließlich geht es am Samstag bereits um 10 Uhr weiter. Um 11 Uhr wird es am karibischen Strand von Staudach-Egerndach boarisch. Zum Weißwurstfrühstück tritt die Musikjugend der Gemeinde auf. Um 13.45 Uhr gehört die Bühne der Blaskapelle Staudach-Egerndach, die für das Festival ein paar schmissige Nummern einstudiert hat. Es folgen auf der Bühne die Interpreten »Briada« und »Mc Bruddaal«, geben ab an »Raggabund« und »Luegstoa C«. Als Hauptakt übernehmen »DeSchoWieda« und zum krönenden Abschluss treten »Glueboys« auf. Danach ist immer noch nicht Schluss, denn dann wird weiter Party gemacht.

Für das leibliche Wohl sorgen die Ortsvereine. Dem Festivalgelände angegliedert ist ein Campingplatzbereich, wobei nur Zelte zugelassen sind. Ausreichend Parkmöglichkeiten sind vorhanden, die Jugendfeuerwehr hilft bei der Einweisung. Alle Gewinne, die aus dem Festival erzielt werden, erhalten die Vereine für ihre Jugendarbeit. Karten gibt es im Vorverkauf auf der Waikiki-Staudach-Homepage. tb