Pläne der Adelholzener Alpenquellen unterstützt

Plus+

Bildtext einblenden
Das Bild zeigt einen Blick auf das Betriebsgelände der Adelholzener Alpenquellen. Im Vordergrund eine der geforderten Ausgleichsmaßnahmen, die auf vielen Flächen rund um Adelholzen bereits zum größten Teil auf eigenen Grundstücken der Kongregation (alleiniger Gesellschafter der Alpenquellen) umgesetzt werden konnten. (Foto: Krammer)

Siegsdorf – Bereits zum dritten Mal beschäftigte sich der Gemeinderat Siegsdorf in öffentlicher Sitzung mit der Neuaufstellung des Bebauungsplans »Sondergebiet Mineralwasser- und Brunnenbetrieb Bad Adelholzen« und der parallel dazu laufenden »20. Änderung des Flächennutzungsplans der Gemeinde Siegsdorf im Bereich Bad Adelholzen«. Die Behandlung der Stellungnahmen aus der »erneuten förmlichen Beteiligung« konnte ohne weitere Planungsänderungen abgeschlossen werden, so dass einem endgültigen Satzungsbeschluss nichts mehr im Wege stand.


Die geänderten Entwürfe des Bebauungsplans und der Flächennutzungsplan-Änderung waren am 26. Mai vom Gemeinderat gebilligt und zur erneuten Beteiligung freigegeben worden. 21 Träger öffentlicher Belange hatten daraufhin keine Rückmeldung gegeben oder Einwände angemeldet, acht weitere Behörden meldeten Einverständnis mit den Planungen.

An ersten Stellungnahmen nichts

Dieser Artikel interessiert Sie?

Lesen Sie weiter als Abonnent oder mit einem Zugangspass.

Sie haben bereits ein Benutzerkonto?

Sie haben bereits die Zeitung oder das ePaper abonniert?

Jetzt mit Ihrer Abonummer registrieren
und kostenlosen Zugang erhalten

Zugangspass kaufen

Print- oder Zeitungsabonnement abschließen.
Mehr aus Siegsdorf