Bildtext einblenden
Ein feierlicher Gottesdienst wird heuer am Zinnkopf gefeiert, denn das Zinnkopfkreuz gibt es seit 175 Jahren.

175 Jahre Zinnkopfkreuz

Siegsdorf – Der Trachtenverein Heutau feiert am Pfingstmontag »175 Jahre Zinnkopfkreuz« auf dem 1227 Meter hohen Zinnkopf. Der Gottesdienst beginnt um 10 Uhr.


Ein Blick in die Geschichte: Das Kreuz wurde ursprünglich 1850 vom Lechner-Bauern Josef Oberhauser aus Lärchenholz errichtet und durch eine Spende von Katharina Hamberger mit einem gusseisernen Kruzifix ausgestattet. Seitdem dient es als bedeutendes religiöses Symbol und Ort des Gedenkens.

1929 übernahm der Trachtenverein Heutau offiziell die Verantwortung für das Kreuz. In diesem Zuge wurden ein Opferkasten am Kreuz und eine Erhaltungskasse im Gasthaus eingerichtet. In den folgenden Jahrzehnten wurde das Kreuz mehrfach restauriert – unter anderem 1971, 1996 und 2004. Auch eine Gedenktafel für gefallene Vereinsmitglieder war 1950 angebracht worden. Zum Jubiläum 2025 wird wieder ein festlicher Gottesdienst mit musikalischer Begleitung durch die Böllerschützen und die Musikkapelle Vogling-Siegsdorf stattfinden. Die Einnahmen aus der Verpflegung kommen einem gemeinnützigen Zweck zugute. Bei schlechtem Wetter ist der Ausweichtermin am 15. Juni.

Wer nicht zu Fuß gehen möchte oder kann, der kann mit dem Auto mitfahren. Treffpunkt ist in Molberting am Skiliftparkplatz mit Abfahrt um 8.45 Uhr. fb

Mehr aus Siegsdorf