Ein historischer Streifzug durch Seebruck

Plus+

Bildtext einblenden
Über die Ausgrabungsergebnisse der römischen Streifenhäuser berichteten (mit Sonnenbrille, von links) Kreisheimatpfleger Dr. Christian Soika, Museumsleiter Matthias Ziereis und Ortsheimatpfleger Hans Fenzl. (Foto: Zandl)

Seeon-Seebruck – Auf eine Erkundungstour der Geschichte von Seebruck begab sich eine Gruppe von rund 50 Interessierten zusammen mit Kreisheimatpfleger Dr. Christian Soika, Ortsheimatpfleger Hans Fenzl und Museumsleiter Matthias Ziereis sowie dem evangelischen Pfarrer und Dekan im Ruhestand, Gottfried Stritar.


Bürgermeister Martin Bartlweber ging anfangs auf das Haus der Kultur und Heimat ein, in dem der erste Programmpunkt stattfand. Das in den 1970ern erbaute Gebäude wurde ehemals als Haus des Gastes und als Tourist-Info genutzt, in der unter anderem Kunstausstellungen stattfanden. Im Juli 2024 wurde das Haus neu gestaltet und umgewidmet. Neben der Kirchner-Galerie werden nun die Foto-Ausstellung

Dieser Artikel interessiert Sie?

Lesen Sie weiter als Abonnent oder mit einem Zugangspass.

Sie haben bereits ein Benutzerkonto?

Sie haben bereits die Zeitung oder das ePaper abonniert?

Jetzt mit Ihrer Abonummer registrieren
und kostenlosen Zugang erhalten

Zugangspass kaufen

Print- oder Zeitungsabonnement abschließen.
Mehr aus Seeon-Seebruck