Bildtext einblenden
Verzweifelt sucht Businessfrau Franziska (Lisi Höflinger-Nayder) nach Handyempfang, während Motivationstrainerin Sieglinde Sieger (Claudia Haslberger, rechts) und Landstreicher Reinhold (Florian Hofner) sie stützen. Währenddessen widmen sich die Kegelschwestern Rosi (Verena Mühlberger, links) und Bettie (Maria Haslberger) mehr ihrem »Flüssigen«, und der Verschwörungstheoretiker Hubert macht geistreiche Vorschläge. (Foto: Hauser)

Verwirrungen bei unfreiwilligem Zwischenstopp

Reit im Winkl – Ein fulminantes Bahn-Abenteuer brachte der Theaterverein Reit im Winkl bei der Premiere der Komödie »Das Bahnhof-Komplott« von Winnie Abel auf die Bühne. Unter der Regie von Pet Landenhammer sorgten die bestens aufgelegten Spieler für viele Lacher.


Es beginnt damit, dass der ICE 6948 wegen eines Triebwerkschadens einen außerplanmäßigen Halt einlegen und die Fahrgäste an dem trostlosen Provinzbahnhof in Einöd zurücklassen muss. Ohne Handyempfang, ohne Taxis, ohne Aussicht auf eine Weiterfahrt. Stattdessen wird per Lautsprecher durchgegeben, dass unter den Fahrgästen womöglich eine Psychopathin ist – und ein witziges Nervenchaos nimmt seinen Lauf.

Da ist die gehetzte Businessfrau Franziska (Lisi Höflinger-Nayder), die dringend einen wichtigen Termin in München wahrnehmen muss und verzweifelt nach einer Handyverbindung sucht, um ein Taxi anzurufen. Die geistreichen Ausweg-Vorschläge des eigenwilligen Mitfahrers Hubert (Luggi Weindl) erweisen sich als reine Verschwörungstheorien. Auch der in seiner »Mittagsruhe« gestörte Landstreicher Reinhold (Florian Hofner) hat mit seinen witzigen Sprüchen und seiner Mundharmonika wenig Erfolg.

»Bleiben Sie positiv«, ruft die abgedrehte Motivationstrainerin Sieglinde Sieger (Claudia Haslberger) und versucht, mit einem »Positive-Power-Programm« dabei zu helfen, dass der Zug schneller kommt – aber ebenfalls ohne greifbares Ergebnis. Eher noch kontraproduktiv sind die Empfehlungen der vergnüglichen und trinkfreudigen Kegelschwestern Bettie (Maria Haslberger) und Rosi (Verena Mühlberger).

Ohne nennbaren Erfolg auf der Suche nach der aus der Anstalt entlaufenen Psychiatriepatientin Ilse (Gaby Braun) bleiben die Ermittlungen des Polizisten Konrad (Dominik Landenhammer). Als diese dann unvermittelt auftaucht, bekommt die Szenerie einige überraschende Wendungen.

Nach dem lang anhaltenden Applaus der Zuschauer stellte Regisseurin Mühlberger mit Gaby Braun und Dominik Landenhammer zwei neue Theaterspieler vor und lobte die in den Pausen flott aufspielenden, jungen Musikanten der Theater-Musi.

Weiter gab sie bekannt, dass das Stück Bestandteil im Spielplan der Sommersaison ist. Er beginnt am 17. Juli mit »Der verkaufte Großvater« und wird fortgesetzt mit »Das Bahnhof-Komplott« am 24. Juli und »Einmal ist keinmal« am 31. Juli. sh

Mehr aus Reit im Winkl