Königlich Bayerisches Amtsgericht

Plus+

Bildtext einblenden
Die Verwandtschaft hofft den Bichler-Bauern zu beerben. Doch die Besitzgier führt zu gegenseitigen Beleidigungsklagen, über die Amtsgerichtsrat Stierhammer (Franz Schützinger, links) Recht sprechen soll. In »Der Erbonkel« wirken als Darsteller Cornelia Schauer (mitte) und Sepp Kaiser (rechts) mit. (Foto: Volk)

Nußdorf – Gerichtsszenen aus dem Königlich Bayerischen Amtsgericht spielt die Theatergruppe des Trachtenvereins Nußdorf ab 30. August auf der Freiluftbühne am Nußdorfer Dorfplatz. Fünfmal werden jeweils zwei Einakter mit den Titeln »Der Fünfer« und »Der Erbonkel« gespieltund damit an jedem Spieltag zwei Anklagefälle öffentlich verhandelt. Das Publikum darf sich auf unterhaltsame Szenen freuen.


Schauplatz für das Königlich Bayerische Amtsgericht ist der fiktive niederbayerische Ort Geisbach. In »Der Fünfer« wird der angesehene Großbauer und Familienvater Nikolaus Nialinger beschuldigt, einen Klingelbeutel ausgeraubt zu haben. Für dieses Verbrechen schämt sich die ganze Pfarrei für ihren, bis dahin angesehenen Mitbürger. Im zweiten Anklagefall unter der Überschrift »Der Erbonkel« geht

Dieser Artikel interessiert Sie?

Lesen Sie weiter als Abonnent oder mit einem Zugangspass.

Sie haben bereits ein Benutzerkonto?

Sie haben bereits die Zeitung oder das ePaper abonniert?

Jetzt mit Ihrer Abonummer registrieren
und kostenlosen Zugang erhalten

Zugangspass kaufen

Print- oder Zeitungsabonnement abschließen.