Die Kinder erfreuten sich an lustigen Spielen und zusammen mit Eltern, Großeltern und dem Team des Pfarrkindergartens St. Laurentius wurde das Jubiläum mit Grußworten, Liedern und der Würdigung der hervorragenden Arbeit zum Wohl der Kinder gefeiert.
Bürgermeister Toni Wimmer erinnerte daran, dass vor zehn Jahren den Bedürfnissen der Eltern und der jüngsten Gemeindebürger nach einer Kinderkrippe Rechnung getragen wurde. In unmittelbarer Nachbarschaft zum Pfarrkindergarten St. Laurentius von der Gemeinde Nußdorf gebaut und unter der Trägerschaft der Kath. Kirchenstiftung ging die Kinderkrippe 2013 in Betrieb. Seither wurden rund 90 Kinder in der Tagesstätte behütet und betreut. »Die Krippe ist ein Ort der Bildung und des Miteinanders«, betonte Wimmer. Er dankte den Mitarbeiterinnen, die tagtäglich wertvolle Arbeit leisten und die Jüngsten mit Hingabe und Empathie auf ersten großen Schritten in die Welt begleiten. Der Rathauschef versprach, dass die Gemeinde Nußdorf und der Gemeinderat weiterhin dafür arbeiten, beste Betreuung für die Kinder bieten zu können.
Die Leiterin der Kinderkrippe, Theresia Kraus, freute sich über die vielen Gäste, die zum Jubiläum gekommen waren. Sie zitierte ein afrikanisches Sprichwort: »Um ein Kind zu erziehen, braucht es ein ganzes Dorf.« Von Eltern und Großeltern über die Kommune und Pfarrgemeinde bis hin zur Dorfgemeinschaft und Vereinen, es brauche viele Menschen, um eine Kinderkrippe erfolgreich zu betreiben, vor allem aber die Kinder.
Der ehemalige Bürgermeister Hans Gnadl und der damalige Gemeinderat hatten die Kinderkrippe auf den Weg gebracht; am 26. Juli 2013 wurde die Krippe eingeweiht. Seither beteiligt sich die Gemeinde maßgeblich an den Kosten. Kraus bat darum, dass diese Unterstützung weiterhin fortgesetzt wird.
Eine schöne und wertvolle Partnerschaft bestehe mit dem Selberdingerheim, das regelmäßig besucht werde. Man profitiere von der Freude der alten Menschen und die alten Menschen freuen sich über den Besuch der Kinder, betonte die Krippenchefin weiter. Sie würdigte auch die Gönner, Spender und Unternehmen sowie den engagierten Förderverein für die vielfältige und unverzichtbare Unterstützung. »Ohne den Elternbeirat ist ein Sommer- und Jubiläumsfest nicht möglich«, bedankte sich Kraus. Ebenso unverzichtbar sei das pädagogische Personal, das maßgeblichen Anteil habe, was aus den Kindern wird, betonte Kraus. Alle Mitglieder des pädagogischen Teams wurden mit Blumen beschenkt. Die Kinder bedankten sich für »ihre Kinderkrippe« mit Liedern, Tanz und einer Geburtstagstorte. Eine Dankandacht mit Pastoralreferent Michael Kohl schloss die offizielle Geburtstagsfeier ab, ehe im Garten bis in den Abend hinein gefeiert, Erinnerungen ausgetauscht und viele gute Wünsche für die Zukunft der Krippe ausgesprochen wurden. pv