Bildtext einblenden
Im Theaterstück des Kirchanschöringer Trachtenvereins landet eine Bardame (Elena Reschberger) bei Franz Tobler (Fabian Stockhammer). (Foto: Albrecht)

»Edelweiß«-Trachtler begeistern mit »'s Jubiläum«

Kirchanschöring – Eine gelungene Premiere ihres Theaterstücks »'s Jubiläum« feierten die »Edelweiß«-Trachtler aus Roth-Kirchanschöring. Das Lustspiel in drei Akten von Dieter Gygli gab viel Grund zu Lachen. Die nächste Aufführung ist am Freitag, 8. November, um 19.30 Uhr im Salitersaal.


Das Stück dreht sich um die Irren und Wirren, die entstehen, wenn sich ein Ehepaar Dinge vorgaukelt, die nicht der Wahrheit entsprechen. Ehemann Franz Tobler (Fabian Stockhammer) und sein Kompagnon Markus Gebert (Lukas Stockhammer) behaupten Franz' Ehefrau Gerda (Johanna Felber) gegenüber, jeden Mittwoch an Sitzungen des Hilfsprojekts »Eisbären in Not« teilzunehmen, das bald ein Gründungsjubiläum feiern soll. In Wirklichkeit vergnügen sie sich allerdings in der Bar »Blue Island«.

Aber auch Gerda hat ihre Geheimnisse. Mit ihren Kolleginnen vom Schafkopfverein hat sie nicht Kartengespielt, sondern sich ebenfalls in einer Bar einen turbulenten Abend geleistet, an den sie sich kaum erinnern kann. Zu ihrer Überraschung findet sie in ihrer Handtasche einen Männer-Stringtanga. Obendrein erhält sie einen Brief, in dem ihr der Gewinn eines Abends mit dem Besitzer des verräterischen »Kleidungsstücks« angekündigt wird. Die Nachricht, dass das »Blue Island« abgebrannt sei, bringt Franz in Erklärungsnot und auch Gerda versucht ihren Fehltritt vor Franz zu verheimlichen. Die neugierige Nachbarin Norma Müller (Maria Maier) tut ein Übriges, die Aktionen der Beiden zu verkomplizieren.

Weitere Komplikationen entstehen, als die zwei »Bardamen« Lisa (Miriam Zeltsperger) und Tanja (Elena Reschberger) versuchen, bei Franz Unterschlupf zu finden. Damit nicht genug: Mit Kurt Kammer (Sebastian Felber) taucht auch noch ein Kriminalpolizist auf, der hinter den Bardamen her ist. Mit Stefanie (Sarah Schuhegger), die den »Gewinn« von Gerda verifizieren will, gibt es eine weitere zwielichtige Gestalt.

Weitere Aufführungen sind am Sonntag, 10. November, um 18 Uhr, am 15. und 16. November jeweils um 19.30 Uhr sowie am 17. November um 18 Uhr. Platzreservierungen sind unter der Telefonnummer 0151/28 48 32 22 zwischen 19 und 21 Uhr möglich. al