Bildtext einblenden
Jakob Rehrl übergab im Namen der Dorfgemeinschaft Wolkersdorf eine Spende in Höhe von 500 Euro an Rupert Roider, dem Vorsitzendem der Blaskapelle Kirchanschöring.

90 Termine für die Blaskapelle Kirchanschöring

Kirchanschöring – Die Blaskapelle Kirchanschöring war im vergangenen Vereinsjahr sehr aktiv – 90 Termine wurden absolviert. Und auch heuer steht wieder einiges an: In der Jahreshauptversammlung blickte Vorsitzender Rupert Roider auf die bevorstehenden Termine.


Die Mitgliederzahl ging leicht zurück von 581 auf 579. Aktuell zählt die Kapelle 47 aktive Musikanten, zwölf Nachwuchsmusikanten sowie drei Altmusikanten und sechs Marketenderinnen. Der Vorsitzende ehrte die Probenfleißigsten: Rüdiger Koslik und Markus Egenhofer waren bei allen 40 Proben im vergangenen Jahr dabei. Besonders würdigte er auch eine kleineAbordnung der Kapelle, die die musikalische Begleitung bei Beerdigungen von Vereinsmitgliedern übernimmt.

Als Höhepunkte im abgelaufenen Jahr erinnerte Roider an die Marschprobe mit dem Landesstabführer von Salzburg, gemeinsam mit der Musikkapelle Tengling, sowie an die »Blasmusik zum Feierabend« in Wolkersdorf. Weiter blickte er zurück auf das Stefani-Konzert in der Schulturnhalle Kirchanschöring sowie auf die Wiederholung des Konzerts in der Schulaula unter dem Motto »Blasmusik am Sonntag«. Außerdem freute er sich sehr, dass die Einführung der Bläserklasse geglückt ist – das Projekt wird von den Grundschülern gut angenommen.

Die Erweiterung des Musik- und Sportheims mache Fortschritte. Derzeit werde verputzt. Der Vorsitzende freue sich schon darauf, wenn die neuen Probenräume mit Leben gefüllt werden.

Im vergangenen Vereinsjahr standen bei der Kapelle 90 Termine auf dem Programm. Kapellmeister Mathias Wiesbacher berichtete, dass 40-mal geprobt wurde, darunter eine Marschprobe sowie zwei Proben für Prozessionen und Beerdigungen. Zudem stellte die Kapelle 16-mal die Trauermusik bei Beerdigungen und gratulierte achtmal in kleiner Besetzung mit Geburtstagsständchen.

Weitere Termine waren unter anderen das Schnalzen »Rund um den Waginger See« in der Lodronhalle in Kirchstein und die Vereinsfeste in Lampoding und Kirchanschöring. Bei den Feuerwehrfesten in Fridolfing und Lampoding wurden jeweils der Festabend und Festsonntag von der Kapelle mitgestaltet. Besondere Höhepunkte waren das Doppelkonzert mit der Musikkapelle Ainring, die Seeserenade in Kühnhausen zusammen mit den Musikkapellen aus Ringham-Petting, Waging und Tengling sowie das Stefani-Konzert.

Auch die elf Nachwuchsmusikanten waren fleißig: Jugendwartin Susan Koslik berichtete, dass sie im abgelaufenen Jahr 67 Termine absolvierten. Die »Jungmusi« kam 46-mal für Proben zusammen und ist 21-malöffentlich aufgetreten. Besondere Höhepunkte waren die gemeinsamen Marschproben mit den Jugendkapellen von Ringham-Petting und Tengling und die Marschprobe mit dem Landesstabführer von Salzburg gemeinsam mit der Blaskapelle Kirchanschöring und der Musikkapelle Tengling. Weiter erinnerte sie an den Auftritt als Zugmusik beim Gaujugendtag anlässlich des Gautrachtenfests in Teisendorf, ebenfalls gemeinsam mit den Jugendkapellen Ringham-Petting und Tengling, sowie an den Jugendtag beim Bezirksmusikfest in Fridolfing. Außerdem haben vier Nachwuchsmusikanten das bronzene Musikerleistungsabzeichen absolviert.

Die Jugendwartin gab auch Einblick in die Bläserklasse an der Grundschule Kirchanschöring mit insgesamt 26 Kindern. In der ersten Bläserklasse sind neun, im zweiten Jahr 17 Kinder gestartet und mit Begeisterung und Fleiß dabei. Die Planungen für die Bläserklasse, die im neuen Schuljahr startet, laufen bereits. Koslik bedankte sich bei Jutta Gerl von der Musiklehrervereinigung, die gemeinsam mit ihr die musikalische Ausbildung der Bläserklasse leitet.

Für das laufende Vereinsjahr stehen schon einige Termine fest. Roider erwähnte unter anderen das Jubiläum des Maschinenrings Laufen in der Lodronhalle in Kirchstein, das Maibaumaufstellen und »Blasmusik zum Feierabend« in Wolkersdorf, sowie die Vereinsfeste in Kirchanschöring und Lampoding. Auf dem Programm stehen auch ein Doppelkonzert mit der Trachtenmusikkapelle Berndorf im Achenpark und die Seeserenade in Tengling mit den Musikkapellen um den Waginger See. Im Sommer werden mehrere Musikfeste und das Bezirksmusikfest in Schönram von der Musikkapelle Ringham-Petting besucht. Außerdem findet von 27. bis 30. Juni das Feuerwehrfest in Kirchanschöring statt, bei dem die Blaskapelle als Festmusik am Festsamstag und -sonntag auftritt.

Ein Vereinsmitglied regte an, dass der Auftritt am Kriegerdenkmal in Kirchanschöring nach der Christmette am Heiligen Abend etwas später stattfinden soll. Die Kirchenbesucher brauchen länger, um aus der Kirche zum Kriegerdenkmal zu kommen und schaffen es oft nicht rechtzeitig zum Auftritt der Kapelle. Roider versprach, dies zu berücksichtigen.

Jakob Rehrl aus Wolkersdorf übergab Roider im Namen der Dorfgemeinschaft Wolkersdorf 500 Euro für die Erweiterung des Musikheims. Der Vorsitzende bedankte sich dafür, sowie für die stets unkomplizierte und gute Zusammenarbeit mit den »Wolkersdorfern«, wie beispielsweise bei »Blasmusik zum Feierabend«. fb