Bürgermeister Stefan Kattari sowie einige Marktgemeinderäte ließen sich die Eröffnungsparty zum Tag der offenen Tür im Grassauer Jugendtreff nicht entgehen. »Der Jugendtreff ist eine ganz wichtige Einrichtung«, betonte der Rathauschef und verwies auf die vergangenen schweren Jahre, als der Jugendtreff coronabedingt geschlossen blieb. Zufrieden zeigte sich Kattari, dass die Erfolgsgeschichte des Jugendtreffs nun weitergehe und den Jugendlichen wieder ein Heim zum Treffen, Ratschen, Entspannen, Spielen und Musikhören angeboten werden kann. Lange wurde nun nach einer Neubesetzung der Leitung für den Jugendtreff gesucht.
Keine leichte Aufgabe, wie Francis Kuckuk, Bereichsleitung der Diakonie Jugendhilfe Oberbayern, der Trägerin des Jugendtreffs, betonte. Schließlich müsse die Leitung zum Jugendtreff passen, das nötige Durchsetzungsvermögen haben und zudem mit den besonderen Arbeitszeiten einverstanden sein. Hinzu komme noch der ohnehin bestehende Personalmangel: Das Angebot an interessanten Stellen sei größer als die Nachfrage, sagte sie. So freute sie sich, mit Svea Horn eine kompetente, junge Leiterin gefunden zu haben, die sich trotz ihres jugendlichen Auftretens Respekt verschaffen könne.
Horn hat soziale Arbeit studiert und das Studium mit dem Bachelor abgeschlossen. Sie habe bereits Erfahrungen mit Jugendlichen in der Präventionsarbeit gesammelt. Die junge Frankfurterin freut sich auf ihr neues Wirkungsfeld, ist begeistert von der offenen Gemeinde und eigens für diese Arbeit in den Chiemgau gezogen. Die noch fehlenden Bairischkenntnisse werden ihr wohl bald von den jungen Leuten, die bereits am ersten Tag den Jugendtreff wieder in Beschlag nahmen, beigebracht.
Svea Horn hat viel vor mit den Jugendlichen ab zwölf Jahren. Einige Projekte sind bereits in Vorbereitung, wie ein Kochprojekt aber auch Zockernachmittage. Eigens für die Mädels wird es Angebote zur Stärkung der Persönlichkeit geben.
Mit Pizza und Kuchen wurden die Jugendlichen bei der Wiedereröffnungsfeier verwöhnt. Svea Horn arbeitet zudem in der offenen Ganztagsschule. Hauptsächlich, insgesamt 27 Stunden ihrer Arbeitszeit, wird sie für den Jugendtreff tätig werden. Der Jugendtreff öffnet seine Pforten fast täglich, bis auf zwei Montage im Monat, wochentags von 15 bis 19 Uhr und an den Freitagen und Samstagen jeweils von 16 bis 20 Uhr. Sonntags bleibt die Einrichtung geschlossen.
tb
 
 

 
 