Ein Leben für die Industriedenkmäler: Claus-Dieter Hotz mit 87 Jahren verstorben

Plus+

Bildtext einblenden
Claus-Dieter Hotz – hier bei der Vorstellung eines seiner Bücher – ist im Alter von 87 Jahren verstorben. (Foto: Eder)

Grassau – Mit seinem Engagement für den Erhalt der Industriedenkmäler der Region und vor allem für den Erhalt des Museums Torfbahnhof Rottau hat sich Claus-Dieter Hotz, der nun im Alter von 87 Jahren verstorben ist, selbst ein Denkmal gesetzt. Sein Wirken, seine Sammlerleidenschaft und die geschichtlichen Informationen, auch in Form von Büchern werden noch lange nachhallen und weitere Generationen beeindrucken. Vielen war Hotz als leitender Beamter des Grassauer Rathauses bekannt.


Claus-Dieter Hotz wurde am 20. Januar 1938 in München geboren, wuchs bei seiner Großmutter in Weiden in der Oberpfalz auf und absolvierte nach der Realschule in der Stadtverwaltung Weiden die Ausbildung zum gehobenen Dienst. 1963 wechselte Hotz sein berufliches Umfeld und leitete von da ab die Grassauer Gemeindeverwaltung. Auf einer Dampferfahrt auf dem Chiemsee lernte der junge Hotz seine

Dieser Artikel interessiert Sie?

Lesen Sie weiter als Abonnent oder mit einem Zugangspass.

Sie haben bereits ein Benutzerkonto?

Sie haben bereits die Zeitung oder das ePaper abonniert?

Jetzt mit Ihrer Abonummer registrieren
und kostenlosen Zugang erhalten

Zugangspass kaufen

Print- oder Zeitungsabonnement abschließen.