Ortsvorsitzender Martin Pauli sagte, Reichelt sei die ideale Person. Er arbeite seit Jahren mit großem Engagement für die Bürger, sei in den Ortsvereinen aktiv und kenne bestens die Probleme im Chieminger Gemeindebereich.
Zusammen mit Reichelt und CSU-Kreisgeschäftsführer Konrad Baur nahm Pauli auch einige Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft vor. Georg Klausner wurde für 50 Jahre geehrt, Oskar Berger und Friedrich Kölsch für je 25 Jahre.
Im Rahmen der Versammlung fanden auch Neuwahlen statt. Ortsvorsitzender bleibt Martin Pauli, auch seine Stellvertreter Stefan Reichelt und Josef Mayer junior wurden bestätigt. Schatzmeister ist weiterhin Thomas Schlicht und neuer Schriftführer ist Benjamin Pöschl; bisher war dies Wolfgang Wimmer. Beisitzer sind wie bisher Max Brunner, Christian Fischer, Georg Klausner, Bernd Nitschke, Brigitte Ellmaier, Luise Wirnshofer und Heidi Schlicht. Zu Kassenprüfern wurden erneut Josef Mayer senior und Elisabeth Leuchtenmüller bestellt.
In seinem Rückblick erinnerte Pauli an den Landtagswahlkampf 2018, sprach über das CSU-Sommerfest bei der Familie Ellmaier in Chieming und erwähnte die wieder eingeführten CSU-Stammtische. Ferner gab er bekannt, dass der CSU-Ortsverband Chieming derzeit 137 Mitglieder zählt.
Reichelt informierte aus der Gemeinderatsfraktion. Das Thema Ortsumfahrung sei nach wie vor für aktuell, das Straßenbauamt werde heuer noch ein Umweltverträglichkeitsgutachten erstellen. Weiter erwähnte er die gegenwärtige Sanierung des Hauses des Gastes, das nach Abschluss der Maßnahmen behindertengerecht sein werde. Auch ging Reichelt auf die Sanierung der Chieminger Grund- und Mittelschule ein, die im Herbst beginnen werde. Darüber hinaus sprach er sich sich für leistbaren Wohnraum sowie für eine Wohnraumverdichtung aus; auch wolle er sich für eine Beschränkung von Zweitwohnungen einsetzen.
Josef Mayer junior berichtete als Kreisrat von seiner Arbeit im Kreistag. Neben dem Bildungscampus Chiemgau standen die umweltpolitischen Erfolge der CSU-Fraktion im Mittelpunkt. Er verwies auf das Positionspapier zu den Punkten ökologische Ausgleichsmaßnahmen sowie zur intensiven Dachbegrünung. Dieses Papier überreichte er dem Staatsminister für Wohnen, Bau und Verkehr, Dr. Hans Reichhart.
Mayer richtete noch einen Appell an die Versammlung: »Die Europawahl steht vor der Tür und die Kommunalwahlen werfen ihre Schatten voraus«, der CSU müsse es ein zwingendes Anliegen sein, zum einen mit Manfred Weber den neuen Präsidenten der Europäischen Kommission zu stellen, aber auch 2020 bei den Kommunalwahlen sowohl auf Kreisebene als auch auf Gemeindeebene ein gutes Ergebnis einzufahren. OH