»Rinderhaltung muss interessant bleiben«

Plus+

Bildtext einblenden
Als Gastredner sprach der aus Taching stammende Professor Dr. Georg Thaller von der Universität Kiel, dem 2025 die Hermann-von-Nathusius-Medaille von der deutschen Gesellschaft für Züchtungskunde verliehen wurde – vergleichbar mit dem Nobelpreis in der deutschen Tierzuchtforschung. (Foto: Zandl)

Chieming – Das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) Traunstein veranstaltete eine Tagung zum Thema »Erhalt und Pflege der Kulturlandschaft – ohne wirtschaftliche Grünlandnutzung geht es nicht« in Chieming mit über 100 Besuchern. AELF-Chef Michael Kaiser ging auf das breit gefächerte Programm mit acht Referenten ein. Landrat Andreas Danzer stellte als Leitgedanken »Kooperation, nicht Konfrontation« der Veranstaltung voran.


Dreiviertel aller Bauern im Landkreis Traunstein würden mit rund 5000 Agrarumweltmaßnahmen einen aktiven Beitrag im Kulturlandschaftsprogramm leisten. »Es braucht eine wirtschaftliche Grünlandnutzung. Denn unsere Lebensqualität in der Region hängt maßgeblich von Erhalt und Pflege unserer Kulturlandschaft ab. Sie sorgt für hochwertige Lebensmittel, ist wichtiger Wirtschaftsfaktor,

Dieser Artikel interessiert Sie?

Lesen Sie weiter als Abonnent oder mit einem Zugangspass.

Sie haben bereits ein Benutzerkonto?

Sie haben bereits die Zeitung oder das ePaper abonniert?

Jetzt mit Ihrer Abonummer registrieren
und kostenlosen Zugang erhalten

Zugangspass kaufen

Print- oder Zeitungsabonnement abschließen.