Bildtext einblenden
Die neue Vorstandschaft der Freiwilligen Feuerwehr Ising besteht aus (von links) Fähnrich Bernhard Siglreitmaier, Schriftführer Bernhard Georg, Vorsitzender Corbinian Pritzl, Stellvertreter Florian Keller und Kassierin Veronika Bonath. (Foto: Feuerwehr Ising)

Neuwahl bei der Freiwilligen Feuerwehr Ising – Pritzl leitet den Verein

Chieming – Mit Corbinian Pritzl hat die Freiwillige Feuerwehr Ising einen neuen Vorsitzenden. Bei der Neuwahl in der Jahreshauptversammlung bestimmten die Floriansjünger außerdem Florian Keller zum zweiten Vorsitzenden. Für 50-jährige Treue zum Verein wurde Konrad Straßer geehrt.


Der scheidende Vorsitzende Stefan Hartwimmer berichtete zunächst vom Vereinsjahr 2024. Insbesondere hob er die große Einsatzbereitschaft für einen Anbau des Geräteschuppens hervor, welcher in weiten Teilen in Eigenleistung vollbracht wurde.

Kassier Ludwig Neumeyer gab einen Einblick in die solide finanzielle Lage des Vereins. Auch 2024 überstiegen die Einnahmen die Ausgaben – trotz der finanziellen Belastung des Anbaus. Gute Einnahmen erhielt man vor allem beim Chiemsee Pferdefestival.

Kommandant Dr. Leopold Siglreitmeier sprach über die Statistiken zum Einsatzjahr 2024 der aktiven Wehr. Die Anzahl der Einsätze habe sich im Vergleich zum Vorjahr reduziert. Die Bereitschaft für Übungen und Lehrgänge sei dabei ungebrochen gut geblieben. Beispielsweise wurden in überörtlichen Lehrgängen ein neuer Gruppenführer, der Jugendwart und der zweite Kommandant aus- und weitergebildet. Auch weitere Ausbildungsangebote wurden wahrgenommen. Siglreitmeier lobte die aktive Wehr sowie die Kreisbrandinspektion, die benachbarten Feuerwehren und die Gemeinde für die tadellose Zusammenarbeit.

Florian Keller, auch Jugendwart, gab einen Einblick in die Jugendarbeit. Hauptthema war die neue Jugendgruppe, welche zusammen mit der Freiwilligen Feuerwehr Hart aufgebaut wurde. Derzeit habe man drei Mitglieder. Die Zukunft sei vielversprechend, da aus der Kinderfeuerwehr die nächsten Jahre viele Jugendliche dazukommen dürften. Franziska Bonath, Leiterin der Kinderfeuerwehr, ergänzte in ihrem Bericht, dass aktuell 34 Kinder im Alter zwischen sechs und elf Jahren bei der Hart-Isinger Kindergruppe angemeldet seien. In den acht Gruppenstunden sei viel gebastelt, gespielt und gelernt worden – meist bereits mit einem Bezug zur Feuerwehr. Bonath bestätigte die Hoffnung des Jugendwarts, dass es in den kommenden Jahren viele potenzielle Übertritte in die Jugendgruppe geben könne.

Bis auf Fähnrich Bernhard Siglreitmaier ging die alte Vorstandschaft nach mitunter über zehnjähriger Tätigkeit im jeweiligen Amt in den wohlverdienten Ruhestand.

Die Neuwahlen leitete Bürgermeister Stefan Reichelt. Einstimmig bestimmte die Versammlung Corbinian Pritzl zum ersten Vorsitzenden und Florian Keller zu seinem Stellvertreter. Keller übernimmt damit das Amt von Emil Zürcher. Veronika Bonath wurde als Kassierin gewählt, Bernhard Georg zum Schriftführer.

Eine besondere Anerkennung bekam Konrad Straßer für seine 50-jährige Mitgliedschaft. fb