Bildtext einblenden
Reger Betrieb herrschte an den Ständen. (Foto: Zandl)

Markt in Chieming mit vielen Ständen: Kunsthandwerk lockte zahlreiche Besucher an

Chieming – In Scharen strömten am Wochenende die Besucher auf den Kunsthandwerkermarkt in Chieming. Das Wetter war nun besser als die letzten Male und lockte zu einem Bummeln.


Organisator und selbst bildender Künstler von kleinen Bronzefiguren als »Leben in Bronze«, Jens Höpke aus Mittenwald, äußerte sich am Sonntagnachmittag sehr zufrieden zum Verlauf des zweitägigen Kunsthandwerker-Marktes am Schlossplatz und im Saal des Chiemseer Wirtshauses, der sich mittlerweile zweimal im Jahr fest etabliert hat. »Zwei Tage keinen Regen. Das hatten wir schon lange nicht mehr. Entsprechend konstant gut war der Besuch«, so Höpke. Knapp 50 Kunsthandwerker und Gastro-Stände sorgten für abwechslungsreiche Angebote von Holz, Schmuck, Stoff bis Kulinarik.

Zum ersten Mal in Chieming war Blaudruckerin Swetlana Becker aus Bad Aibling, die die Färberei ihrer Lehrmeister Johanna Henkenjohann und Andrej Sander weiterführt. Die Technik mit dem Farbstoff Indigo sei im 17. Jahrhundert von Indien über England und Holland nach Deutschland gekommen, um den damals vorherrschenden Direktdruck durch den Reservedruck ersetzte, wie Becker erklärte.

Der aus Kamerun stammende Steffen J. Lindner trat an seinem Verkaufsstand von Schleifsteinen aus dem belgischen Brocken mit historischer Bekleidung auf. Als Begründung sagte der Standbetreiber aus Landau an der Isar, dass der Abbau des belgischen Brockens das erste Mal 1625, also vor genau 400 Jahren, schriftlich erwähnt worden sei. Seitdem werde das wasserundurchlässige Schiefergestein zum Schärfen von Messern und Werkzeugen verwendet, sagte Lindner, der aus Landau an der Isar angereist war.

Aus Gmund am Tegernsee kam Dagmar Steigenberger an den Chiemsee, um »den immerwährenden Mondkalender« und weitere Kunst rund um die Zyklen der Natur anzubieten. Die Wildnispädagogin hat es sich zur Aufgabe gemacht, Wissen rund um die Zyklen der Natur weiterzugeben. An ihrem Stand informierte Steigenberger über die Zusammenhänge von Sonne, Mond und Erde und hatte passendes Kunsthandwerk rund um Jahres-, Jahreszeiten- und Tierkreis zur Hand. az