Als Beispiel nannte Reichelt die Kinder- und Jugendgarde des Chieminger Faschingsvereins, die mit der ersten Aufführung ihres aktuellen Showprogramms »Sealife Chieming« für einen schwungvollen Auftakt sorgte. Die 31 Gardemitglieder begeisterten das Publikum mit ihrer Bühnenshow, bei der sich die Kinder und Jugendlichen in immer neue Meereswesen verwandelten – vom Goldfischschwarm bis zu Leuchtquallen und von der Haifischgruppe bis zur elektrifizierten Muschel boten die Tänze und Hebefiguren mit wechselnden Kostümen viele sehenswerte Bühnenbilder. Der Bürgermeister dankte der Präsidentin des Faschingsvereins, Lena Schroll, sowie den Trainerinnen der Jugendgarde, Regina Mitterer, Heide Wimmer, Susanne Tilgner und Johanna Hofmann, stellvertretend für das Engagement zum Wohl der Jugendförderung.
Von Staatsehrenpreis bis zur Abiturnote 1,0
Reichelt wies darauf hin, dass es für die Gemeinde aufgrund des Datenschutzes zunehmend schwieriger werde, über alle herausragenden Leistungen von Gemeindebürgern informiert zu sein. Deshalb sprach er seinen Wunsch aus, die Gemeinde darüber zu informieren, um Ehrungen allen Bürgern gleichermaßen zu ermöglichen. Dann folgte die Ehrung der Bürger sowie eines Betriebs, die im vergangenen Jahr besondere Leistungen erbracht hatten. Zuerst wurde die Firma Landschaftspflege Mayer in Hart mit den beiden Firmeninhabern Josef und Stefan Mayer geehrt. Die Firma hatte den Bayerischen Staatsehrenpreis 2024 für »Vorbildliche Ausbildung im Garten- und Landschaftsbau« erhalten, so Bürgermeister Reichelt. Mit zu den Geehrten der Firma gehörte Ausbilder Fabian Willmes. Es handle sich um einen bayernweiten Preis mit etwa 100 Bewerbern und 20 Preisträgern, so Willmes.
Konrad Kecht junior wurde für seine erfolgreiche Meisterprüfung zum Zimmerer geehrt. Mit dem Chieminger ist die Tradition des familiären Handwerksbetriebs gesichert, sagte Reichelt. Zwei weitere Geehrte konnten ihren Preis nicht selbst in Empfang nehmen. Zum einen war dies Paul Neubert, der frisch geprüften Wassermeister, »der nun die technische Führungskraft beim Zweckverband zur Wasserversorgung der Harter Gruppe ist«, wie Geschäftsleiter Thomas Kehr informierte. Und zum anderen wurde der 18-jährige Michael Mayer aus Chieming geehrt, der das Abitur am Gymnasium Ising mit der Note von 1,0 abgeschlossen hatte und zudem ein erfolgreicher Stürmer bei der U20-Mannschaft des Eishockey-Teams Starbulls Rosenheim ist.
Mit bairischer Musik gestalteten die jungen Musikanten, die sich passend zum Anlass »Guads-Neis-Musi« nannten, den Empfang. Es spielten Stefan Fenninger (Wonneberg) mit dem E-Bass, Toni Wallner (Chieming) mit der Gitarre sowie Wasti Wallner (Chieming) und Sebastian Leidl (Vachendorf) mit der Ziach. Mit anregenden Gesprächen bei einer von der Gemeinde gestifteten Brotzeit ging der Empfang zu Ende. az