Umgestaltung des Bergener Bachs: Erste positive Entwicklungen sichtbar

Plus+

Bildtext einblenden
Schon wenige Wochen nach Abschluss der Arbeiten in Bergen blüht die Natur entlang des Bergener Bachs auf.

Bergen – Ganz neue Eindrücke kann sammeln, wer von der Bergener Kläranlage bachabwärts dem Lauf des Bergener Bachs folgt. Dort wo Spaziergänger Richtung Schlagbach unterwegs sind, hat sich das Leben im und am Gewässer deutlich verändert: Vielfalt statt Monotonie ist zu sehen, seit das Wasserwirtschaftsamt Traunstein eine erste, 300 Meter lange Strecke revitalisiert und vernetzt hat. Kaum sind die Arbeiten abgeschlossen, blüht die Natur auf.


Schon von der kleinen Brücke aus lassen sich die Veränderungen gut ausmachen: Entlang beider Uferseiten stehen Weiden, direkt am Wasser auch Schwarzerlen. Noch müssen sie wachsen, doch in drei Jahren werden diese Bäume Erosionen am Ufer verhindern. Und sie werden Schatten spenden. Eine wichtige Voraussetzung, um hohe Temperaturen im Wasser sowie das damit verbundene Absinken des

Dieser Artikel interessiert Sie?

Lesen Sie weiter als Abonnent oder mit einem Zugangspass.

Sie haben bereits ein Benutzerkonto?

Sie haben bereits die Zeitung oder das ePaper abonniert?

Jetzt mit Ihrer Abonummer registrieren
und kostenlosen Zugang erhalten

Zugangspass kaufen

Print- oder Zeitungsabonnement abschließen.