Bergen: CSU und Bergener Bürger Union stellten gemeinsame Kandidatenliste für Wahl auf
Bildtext einblenden
Gemeinderat Toni Rechenmacher (von links), der zur Riege junger Gemeinderäte in Ber- gen zählt, suchte das Gespräch mit Josef Jörg, CSU-Ortsvorsitzender Annemarie Funke und Josef Babl. (Foto: Effner)

Jung-Politiker wollen Akzente setzen

Bergen – Seltene Einmütigkeit herrschte bei der CSU Bergen und der Bergener Bürger-Union (BBU) über die gemeinsame Kandidatenliste für die Kommunalwahl im März nächsten Jahres. Im Rahmen einer Aufstellungsversammlung stellten sich die 16 Kandidaten und vier Ersatzkandidaten im Gasthof Hochfelln vor.


»Wir wollen ein Zeichen setzen mit einer durchdachten Liste, die viele Interessengruppen integriert«, hob CSU-Ortsvorsitzende Annemarie Funke hervor. Die Bezirks- und Kreisrätin leitet den Ortsverband seit 2015 und führt die Kandidatenliste auf Platz eins an. So stehen für sie die Chancen gut, bald auch im Gemeinderat Akzente zu setzen. Ambitionen auf das Bürgermeisteramt hegt sie nicht.

»Wir arbeiten mit dem amtierenden Bürgermeister Stefan Schneider gut und sachorientiert zusammen.« Nach Abstimmung mit anderen Mitgliedern habe man sich entschieden, im kommenden Jahr keinen eigenen Herausforderer für das Spitzenamt aufzustellen.

Nachdem sich die Kandidaten bereits im Vorfeld im Rahmen eigener Stammtisch-Veranstaltungen der Öffentlichkeit vorgestellt hatten, wurde die Aufstellungs- und die Ersatzliste unter der Wahlleitung von Karl Kaditzky aus Staudach einstimmig verabschiedet.

Neben bewährten Köpfen wie den vier Gemeinderäten Josef Gehmacher, Lorenz Knirsch, Toni Rechenmacher und Toni Wimmer will sich auch der junge Polit-Nachwuchs für Bergen engagieren. Etwa Jonas Babl, 21, der Bauingenieurwesen studiert und als Vorsitzender des im letzten Jahr gegründeten JU-Ortsverbands ins Rennen startet. Neuland in der Kommunalpolitik betreten auch Zimmerer Kevin Homm, 19, der Softwareingenieur Josef Jörg, 26, und Bankkaufmann Sebastian Richter, 33.

Ebenfalls auf der Liste der 16 Kandidaten stehen: Wolfgang Schillmeier, Tobias Schwaiger, Kathrin Wagner, Reinhold Schuster, Irene Graf, Josef Andreas Schürf und Michael Hallweger. eff