Bildtext einblenden
Der Mühlwinkl Hof neben der Seilbahnstation wurde übergeben. Daher befasste sich derGemeinderat mit ein paar baulichen Änderungen am Gebäude . (Foto: Eder)

Grünes Licht für Wohnung im Gasthof

Bergen – Zügig konnte der Gemeinderat in seiner jüngsten Sitzung die Tagesordnung abarbeiten. Dabei gab es für zwei Bauanträge grünes Licht.


Einstimmig befürwortete das Gremium den Bauantrag für den Einbau einer Wohneinheit im Dachgeschoß sowie dem Anbau eines Grillraums sowie zweier Überdachungen am Mühlwinkler Hof an der Maria Eck Straße. Aus-gangspunkt für diesen Bauantrag sei die Übergabe der Gastwirtschaft gewesen. Wird ein gastronomischer Betrieb übergeben, muss eine neue Gaststättenkonzession ausgesprochen werden. Vorab werden dafür der Bauplan und der Betrieb geprüft.

Bürgermeister Stefan Schneider erklärte, dass sich von außen am Gebäude nichts ändere. Im Inneren wurden Brandschutztüren eingebaut und der Brandschutz ertüchtigt. Zudem soll im Dachgeschoß eine Wohnung für den Pächter der Wirtschaft entstehen. Im Obergeschoß seien zudem acht Gästezimmer untergebracht. Die Gastwirtschaft im Erdgeschoß bleibt bestehen, wurde aber durch den Anbau eines Grillraums im Süden erweitert. Der Holzanbau war bislang nicht genehmigt. Für die Dachgestaltung sei eine Befreiung von der örtlichen Gestaltungssatzung notwendig. Auch hinsichtlich der Abstandsflächen wird eine Befreiung benötigt. Bürgermeister Schneider betonte, dass es hier nur um wenige Zentimeter Überschreitung zum Nachbarn gehe und damit die Überschreitung untergeordnet sei.

Dr. Moritz Beyreuther (Grüne Liste) erkundigte sich nach der Höhe des Gebäudes und dem Rettungsweg. Das Gebäude ist unter acht Meter hoch, bestätigte der Rathauschef. Der zweite Rettungsweg sei damit durch die Feuerwehr gesichert.

Zugestimmt wurde auch dem Bau einer Maschinenhalle als Ersatzbau für eine Nebenanlage in Hautzenbichl im Ortsteil Holzhausen. Das denkmalgeschützte Anwesen wurde vor fünf Jahren saniert. Die vorhandene Halle soll nun durch eine kleinere Maschinenhalle ersetzt werden. Öffentliche Belange würden dem Vorhaben nicht entgegenstehen. Die geplante, kleinere Halle sei gebietsverträglich, so der Rathauschef. tb