Bildtext einblenden
Mit Hunden der Lawinenhundestaffel Chiemgau wurde der Lawinenkegel nochmals gründlich abgesucht, ehe abschließend Entwarnung gegeben werden konnte. Foto: Bergwacht Bergen

Großalarm für die Bergwacht nach Lawinenabgang am Hochfelln

Bergen – Die Bergwacht Bergen rückte am Samstag, 20. März, gegen 12.30 Uhr durch einen Lawinenabgang im Bereich der Skiabfahrt am Hochfelln zu einem Großeinsatz aus. Hinweise zu eventuell verschütteten Personen konnten zunächst nicht gemacht werden.


Zum Zeitpunkt der Alarmierung konnten keine genauen Angaben zur Örtlichkeit oder zu einer möglichen Verschüttung von Skitourengehern gegeben werden. Daher wurden auch die umliegenden Bergwachtbereitschaften, die Lawinenhundestaffel Chiemgau und der Technikbus der Bergwacht Chiemgau alarmiert. Ein Einsatz des Rettungshubschraubers Christoph 14 musste abgebrochen werden, da teils starker Schneefall und stürmische Böen einen Suchflug nicht möglich machten.

Nach weiteren Informationen konnte die Suche auf den Bereich des "Treffers" konzentriert werden. Eine Vorausgruppe mit Einsatzkräften aus Bergen und zwei Suchhunden machte sich umgehend mit der Seilbahn, sowie einer Pistenraupe auf den Weg zum Einsatzort. Eine große Anzahl von Bergrettern der anderen Bereitschaften bereitete  sich im Bergwachthaus Bergen auf eine Verlegung zum Einsatzort und Unterstützung des Einsatzes vor.

Die Befragung von Augenzeugen im Bereich „Kohlstatt“ ergab, dass sechs Skitourengeher durch eine Lawine teilverschüttet wurden, sich aber alle selbst aus der Lawine befreien konnten.

Die Einsatzmannschaft vor Ort suchte nach Einrichtung eines Lawinen Warnpostens den Lawinenkegel, mit zwei Lawinenhunden, Suchgeräten sowie einem RECO- Suchsystem nach Lawinenverschütteten ab. Da sich die Schilderungen der Augenzeugen bestätigten und es keinerlei Anzeichen für weitere Verschüttete gab, konnte der Einsatz um circa 14 Uhr beendet werden und die zahlreichen Einsatzkräfte, die sich im Bereich der Talstation der Hochfelln-Seilbahn versammelt hatten, nach Hause entlassen werden.

fb/red