Handy auf TV - Handy mit TV verbinden
Bildtext einblenden
Wenn Du vom Handy Inhalte per Chromecast auf den TV streamst, muss das Wi-Fi am Smartphone unbedingt zuvor eingeschaltet sein, sonst kann es zu längeren Störungen kommen. Foto: Till Simon Nagel/dpa-tmn

Handy mit TV verbinden – Inhalte auf Fernseher übertragen

Smartphone mit TV verbinden – Wie verbinde ich mein Handy mit dem TV? Das Handy koppeln und den Bildschirm spiegeln ist wirklich einfach. Wir zeigen Dir, wie Du mit Android-Geräten Deine Foto-Mediathek, Deine Videos oder einfach den gesamten Handy-Bildschirm auf den Fernseher übertragen kannst.


Um Dateien wie Fotos und Videos oder den Bildschirminhalt Deines Android-Handys oder Tablets auf den Fernseher zu streamen, muss dieser bestimmte drahtlose Schnittstellen haben. Heutige Smart-TVs lassen sich über Wi-Fi (WLAN) oder DLNA leicht über das hausinterne Netzwerk mit dem Handy verbinden. Der Peer-to-Peer-Standard Miracast verbindet die Geräte direkt miteinander, sie müssen also nicht mit dem gleichen Wi-Fi-Netzwerk verbunden sein.

So verbindest du Handy und TV wireless:

Zuerst musst Du am Fernseher oder Computer die Miracast-Verbindung aktivieren. Unter Windows 10 geht das mit der Anwendung "Verbinden", die Du über die Suche finden kannst. Bei LG-TVs geht das im Menü unter Settings -> Netzwerk -> Miracast. Samsung-TVs unterstützen laut Herstellerangaben nur das Streaming von Samsung-Handys. Dazu die Taste "Source" auf der Fernbedienung drücken und dann "Screen Mirroring" auswählen. Bei Sony-TVs musst Du auf der Fernbedienung die Menü-Taste (sechs Punkte, jeweils drei in einer Reihe) drücken, und dann Einstellungen -> Geräteverbindung -> Screen Mirroring anwählen.

Handy-Bildschirm spiegeln: Nachdem Du am TV die Verbindung geöffnet hast, musst Du dich mit dem Handy verbinden. Manche Hersteller bezeichnen die Funktion unterschiedlich: Samsung nennt sie Smart View, bei HTC heißt sie HTC Connect und bei Honor heißt es MirrorShare. Auf Deinem Samsung-Handy streichst Du vom oberen Bildschirm-Rand nach oben und durchsuchst die Optionen nach "Screen Mirroring" bzw. "Smart View". Bei den meisten Android-Handys wirst Du automatisch benachrichtigt, sobald die Miracast-Option am TV aktiviert wurde.

Dann muss die Verbindungsanfrage vom Handy nur noch auf dem Fernseher bestätigt werden. Nun kannst Du Deinen Handy-Bildschirm live auf dem TV präsentieren.

Fotos, Videos und Dateien übertragen funktioniert nur, wenn Handy und TV im gleichen Netzwerk angemeldet sind (Wi-Fi oder DLNA). Zum Teilen der Dateien einfach die Share-App auf dem TV aufrufen, die dann die freigegebenen Daten vom Handy anzeigt.

YouTube-Videos vom Handy auf den TV streamen

Häufig sind die Anwendungen auf den Smart-TVs eher umständlich in der Bedienung. Deshalb bietet sich das Streamen vom Handy an: Wenn Du YouTube-Videos auf Deinem Android-Handy starten und auf dem Fernseher wiedergeben möchtest, müssen sich beide Geräte im gleichen Netzwerk befinden. Manche TVs setzen zudem eine Kopplung mit dem Handy voraus (siehe Punkt "Handy-Bildschirm spiegeln").

Starte nun auf Deinem Handy die YouTube-App und klicke neben der Lupe für die Suchfunktion auf das Streaming-Symbol, das dort nach der Kopplung erscheinen sollte. Spielst Du jetzt ein Video ab, wird es automatisch auf dem TV wiedergegeben. Stoppen, Vor- und Zurückspulen sowie Lautstärke anpassen geht weiterhin vom Handy aus.

Auf ältere TVs und Fernseher streamen

TVs oder Displays, die keine Miracast-Verbindung bzw. ein Smart-Betriebssystem haben, können nur über ein Zwischengerät wie den Chromechast oder den AppleTV mit dem Handy verbunden werden. Dazu verbindest Du den Chromechast per HDMI-Kabel mit dem TV und rufst auf Deinem Handy die Google "Home-App" auf, um Chromechast mit dem Wi-Fi zu verbinden.

Ist alles eingerichtet, streamst Du Fotos und Videos aus Deiner Foto-Galerie oder unterstützter Apps wie YouTube, Google Fotos und Netflix auf Deinen TV, indem Du in der Anwendung auf das "Cast"-Symbol tippst.

red