Schloss und Riegel für den Winterraum

Sterweise verprasstes Brennholz, liegen gebliebener Müll und dazu noch eine schlechte Zahlungsmoral: Mit den Winterräumen im Kärlingerhaus und auf der Wasseralm hat die Alpenvereinssektion Berchtesgaden in den letzten Jahren viele schlechte Erfahrungen gemacht. Jetzt ziehen die Verantwortlichen die Reißleine. Ab sofort sind im Winter nur noch einfache und unbeheizte Schutzräume allgemein zugänglich, für die Winterräume muss man sich vorher den Schlüssel bei der Sektion besorgen.


Die Winterräume auf der Wasseralm und im Kärlingerhaus sind einigermaßen komfortabel ausgestattet. Vor allem verfügen sie über Öfen, die auch bei zweistelligen Minusgraden eine gewisse Behaglichkeit erzeugen können. Doch gerade das wurde von undisziplinierten Bergsteigern immer wieder ausgenutzt. »Oft war das Brennholz schon im Spätherbst aufgebraucht. Für die Skitourengeher blieb dann nichts mehr übrig«, sagt Christl Zembsch, 2. Vorsitzende der Alpenvereinssektion Berchtesgaden. Es soll sogar ganze Bergsteigergruppen gegeben haben, die im Winterraum am Funtensee oder auf der Wasseralm mehrere Tage Urlaub gemacht haben.

Die Rücksichtslosigkeit drückte sich auch in liegengebliebenem Müll aus. Darüber hinaus stellten sich Probleme mit der Hygiene ein, weil es im Winter keine nutzbaren Toiletten gibt. »Und schließlich mussten wir eine äußerst schlechte Zahlungsmoral feststellen«, sagt Christl Zembsch.

Nach Schließung der Hütten – Wasseralm am 8. Oktober und Kärlingerhaus am 15. Oktober – werden künftig aus den genannten Gründen auch die Winterräume versperrt. Dafür gibt es sowohl auf der Wasseralm als auch im Kärlingerhaus künftig Schutzräume. Diese verfügen über keinen Ofen und sind deshalb nur für Notfälle gedacht. Allerdings gibt es darin Schlafplätze mit Decken. Der Schutzraum im Kärlingerhaus ist zumindest über eine thermische Solaranlage ein wenig temperiert.

Wer künftig die Winterräume nutzen will, der muss sich zuvor bei der Alpenvereinssektion Berchtesgaden unter info@dav-berchtesgaden.de oder Telefon 08652/9764610 anmelden. Dort bekommt man – nach Begleichung von Gebühr und Kaution – den Schlüssel ausgehändigt.

Die Sektion gab darüber hinaus jetzt bekannt, dass es an Ostern 2019 die beliebte Skitourenwoche am Funtensee nicht geben wird. Der Aufwand für die Inbetriebnahme und spätere Abstellung der Brandschutzanlage im Kärlingerhaus sei zu groß, heißt es. Ulli Kastner