Jahrgang 2018 Nummer 8

Heiliger Matthias, Apostel

Aus dem Buch: »Illustrierte Heiligen-Legende für Schule und Haus«, erschienen im Jahre 1890

Matthias (= von Gott gegeben), der Sohn frommer und reicher Eltern in Bethlehem, wurde sorgfältig im Gesetze des Herrn unterrichtet und war einer der wenigen, die sich nach dem Messias sehnten. Kaum hatte der göttliche Heiland sein öffentliches Lehramt begonnen, begab sich Mathias zu ihm und wurde einer der 72 Jünger. Er war Zeuge seiner Lehren, Wunder und Auferstehung. Nach der Himmelfahrt des Herrn sollte die Zwölfzahl der Apostel ergänzt werden. Mathias und Joseph Barsabas (= der Gerechte) wurden zur Wahl an die Stelle des unglücklichen Judas Iskarioth vorgeschlagen. Das vom heiligen Petrus unter Gebet angewendete Los entschied für Matthias. Als er am Pfingstfeste den heiligen Geist empfangen hatte, predigte er zuerst seinen Landsleuten und durchwanderte sodann Äthiopien, Cappadocien und Macedonien und gewann zahlreiche Seelen für das Evangelium. Im letzteren Lande wurde der heilige Apostel zuerst an ein Kreuz gebunden, hierauf durch Steinigung dem Tode nahe gebracht und mit einem Beile enthauptet den 24. Februar 63. Sein Haupt wird verehrt in der Kirche Maria Maggiore zu Rom. Sein heiliger Leib wurde durch die heilige Kaiserin Helena in ihre Vaterstadt Trier übertragen. Der heilige Matthias wird als besonderer Schutzpatron in Bezug auf die Berufswahl angerufen.

Lehre. Clemens von Alexandrien bewahrte uns die schöne Mahnung des heiligen Matthias: »Gebrauchet die Dinge dieser Welt nur nach dem Willen Gottes und hänget nie euer Herz daran. Streitet immer gegen das Fleisch und gebet in keiner Sache dessen Lust und Begierlichkeit nach.« Wenn die Reichtümer dieser Welt richtig gebraucht und nicht missbraucht werden, dann ist hiedurch ohnehin schon vielen Gefahren für das Seelenheil vorgebeugt, und können die Versuchungen zur Sinnlichkeit um so leichter überwunden werden. Bei der Berufswahl gehe, o Christ! ernst zu Werke und rufe den heiligen Matthias um seine Fürbitte an. Von der richtigen Wahl des Berufes hängt zeitliches und ewiges Glück ab.

Gebet der Kirche. O Gott, der du den seligen Matthias der Zahl deiner Apostel beigesellt hast: verleihe, wir bitten dich, dass wir durch seine Fürbitte stets deine große Güte erfahren mögen. Amen.

 

Die Texte unserer »Heiligen-Legende« stammen alle (wie im Titel angegeben) aus dem Jahr 1890 und geben die Ansichten der damaligen Zeit wieder. Oftmals wurden damals Beschuldigungen gegen Juden oder andere Glaubensgruppen erhoben, die nach heutiger wissenschaftlicher Erkenntnis nicht haltbar sind. Wir möchten daher klar stellen, dass die Texte unter diesen Gegebenheiten zu sehen sind und weisen darauf hin, dass mit der Veröffentlichung dieser Originaltexte keineswegs volksverhetzende Propaganda unsererseits betrieben werden soll.

 

8/2018