Heiliger Gabriel, Erzengel
Aus dem Buch: »Illustrierte Heiligen-Legende für Schule und Haus«, erschienen im Jahre 1890

Der heilige Erzengel Gabriel (= Bote Gottes) wurde zuerst zum Propheten Daniel gesendet; denn zum Priester Zacharias mit der Meldung, dass er von seiner Gemahlin Elisabeth einen Sohn erhalten werde, welchem er den Namen Johannes beilegen soll. Als Zacharias ihm keinen rechten Glauben schenken wollte, sagte ihm der Bote Gottes, dass er stumm sein solle. Nachdem der heilige Vorläufer Johannes geboren war, und auch der Vater Zacharias befragt wurde, welcher Name ihm zu geben sei, da schrieb er auf ein Täfelchen: »Johannes ist sein Name«. In diesem Augenblicke wurde das Band seiner Zunge wieder gelöst – und er pries Gott laut im herrlichsten Lobgesange, Benedictus genannt. Die dritte und wichtigste Sendung hatte Gabriel an die seligste Jungfrau Maria, welche in ihrem stillen Kämmerlein zu Nazareth um die Ankunft des Messias innig betete. Er begrüßte sie, ihr sichtbar erscheinend: »Gegrüßet seist du, Maria, voll der Gnade, der Herr ist mit dir, du bist gebenedeit unter den Weibern!« Bei dieser Erscheinung und Anrede erschrak Maria. Doch der Engel munterte sie mit den Worten: »Fürchte dich nicht, Maria! denn du hast bei Gott Gnade gefunden. Du wirst empfangen und einen Sohn gebären und sollst seinen Namen Jesus nennen«. Er klärte sie auch über das Geheimnis der Menschwerdung Christi auf und sprach: »Der heilige Geist wird über dich kommen, und die Kraft des Allerhöchsten dich überschatten, und dein heiliges Kind wird der Sohn Gottes genannt werden ...« Maria willigte nun mit Freuden ein und sagte: »Siehe, ich bin eine Dienerin des Herrn; mir geschehe nach deinem Worte«. Die Erinnerung an diese wichtige Begebenheit (Maria Verkündigung) wird am 25. März gefeiert. Der Verehrungstag des heiligen Gabriel ist der 24. März.
Lehre. Bete, o Christ! den englischen Gruß dreimal des Tages; verehre und rufe an die Mutter Gottes. Schäme dich nie, beim Läuten zum englischen Gruße dein Haupt zu entblößen, das heilige Kreuz zu machen und zu beten.
Gebet der Kirche. O Gott, der du aus allen Engeln zur Verkündigung des Geheimnisses der Menschwerdung deines Sohnes den Erzengel Gabriel erwählt hast: verleihe gnädig, dass wir, die sein Fest auf Erden feiern, seines Schutzes im Himmel teilhaftig werden. Amen.
Die Texte unserer »Heiligen-Legende« stammen alle (wie im Titel angegeben) aus dem Jahr 1890 und geben die Ansichten der damaligen Zeit wieder. Oftmals wurden damals Beschuldigungen gegen Juden oder andere Glaubensgruppen erhoben, die nach heutiger wissenschaftlicher Erkenntnis nicht haltbar sind. Wir möchten daher klar stellen, dass die Texte unter diesen Gegebenheiten zu sehen sind und weisen darauf hin, dass mit der Veröffentlichung dieser Originaltexte keineswegs volksverhetzende Propaganda unsererseits betrieben werden soll.
12/2018