Seliger Alvarus, Dominikaner
Aus dem Buch: »Illustrierte Heiligen-Legende für Schule und Haus«, erschienen im Jahre 1890

Alvarus (Alvarez) vereinigte mit seiner hochadeligen Geburt die Zierde der Heiligkeit, indem er frühzeitig in den Dominikanerorden trat und in den Tugenden, sowie in den Wissenschaften gleiche Fortschritte machte. Als Prediger durchwanderte er mehrere Provinzen Spaniens und Italiens und bekehrte viele Seelen. Er ward Beichtvater des Königs Johann II von Castilien und der Königinmutter Catharina, entsagte jedoch dieser hohen Ehre, gründete bei seiner Vaterstadt Cordova, durch die königliche Freigebigkeit unterstützt, ein neues Kloster seines Ordens und gab ihm den schönen Namen »Himmelsstiege«. Seinen Leib behandelte der Selige ungemein strenge, betete ganze Nächte vor demAllerheiligsten und schlief nur wenig, wobei ihn ein Stein alsKopfkissen diente.Den Armen und Leidenden half er möglichst. Einmal fand Alvarus einen armen Mann mit Geschwüren am ganzen Leibe, wickelte ihn in seinen Mantel und trug ihn zur Pflege in das Kloster (siehe Bild!). Es war jedoch der göttliche Heiland selbst, der sich dann in seiner wahren Gestalt zeigte und verschwand. Der Selige verehrte und betrachtete innigst das Leiden Christi, wollfahrtete nach den heiligen Stätten in Jerusalem und führte in dem daselbst von ihm gegründeten Kloster die Stationen ein, welche dann im ganzen Orden errichtet wurden. Alvarus beschloss sein heiliges Leben den 19. Februar um das Jahr 1420 und leuchtete auch nach dem Tode durch Wunder. Seine heiligen Gebeine wurden später erhoben und auf denAltar gestellt. Papst Benedikt XIV. bestätigte die ununterbrochene Verehrung des Seligen.
Lehre. Der selige Alvarus brachte ganze Nächte in der Kirche zu und ruhte nur kurze Zeit. Verrichte, o Christ! Doch jene Gebete, die unerlässlich sind, und unterlasse ja nicht‘ das Nachtgebet, damit Gott dich beschütze, und dass der Leib durch die Nachtruhe wieder kräftig werde, um neuerdings als williges Werkzeug zum Dienste Gottes tätig zu sein.
Gebet der Kirche. O Gott, der du deinen seligen Bekenner Alvarus mit den Tugenden der Liebe und Buße in besonderem Grade geschmückt hast: verleihe uns, dass wir durch seine Fürbitte und sein Beispiel stets die Abtötung Christi an unserem Leibe und die Liebe zu dir in unserem Herzen tragen. Amen.
Die Texte unserer »Heiligen-Legende« stammen alle (wie im Titel angegeben) aus dem Jahr 1890 und geben die Ansichten der damaligen Zeit wieder. Oftmals wurden damals Beschuldigungen gegen Juden oder andere Glaubensgruppen erhoben, die nach heutiger wissenschaftlicher Erkenntnis nicht haltbar sind. Wir möchten daher klar stellen, dass die Texte unter diesen Gegebenheiten zu sehen sind und weisen darauf hin, dass mit der Veröffentlichung dieser Originaltexte keineswegs volksverhetzende Propaganda unsererseits betrieben werden soll.
7/2022