Jahrgang 2021 Nummer 50

Heiliger Damasus, Papst

Aus dem Buch: »Illustrierte Heiligen-Legende für Schule und Haus«, erschienen im Jahre 1890

Damasus wurde in Spanien 306 geboren, kam nach Beendigung der diocletianischen Christenverfolgung nach Rom und widmete sich dem geistlichen Stande. Er wurde Erzdiakon und stand dem Papste Liberius mit Rat und Tat bei. ImJahr 366 wurde Damasus zum Papste erwählt. Da jedoch ein Gegenpapst namens Ursinus auftrat, so hatte der Heilige viel zu leiden. Es gelang ihm aber, selbst seine heftigsten Gegner für sich zu gewinnen, nachdem Ursinus verbannt worden war. Der heilige Papst stellte Ruhe und Ordnung in der römischen Kirche her und kämpfte durch Wort und Schrift gegen die schreckliche Irrlehre des Arius, welche damals so große Verheerungen anrichtete und so weite Verbreitung gefunden hatte. Auch gegen die Irrlehren des Apollonius und Macedonius erhob sich der Heilige und bestätigte die gegen sie gefassten Beschlüsse der allgemeinen Kirchenversammlung zu Konstantinopel 381. Damasus erbaute mehrere Kirchen und Altäre, versetzte die Reliquien von heiligen Martyrern an geeignete Orte, zierte ihrer Gräber und schmückte sie mit sinnreichen Versen; denn er war in der Dichtkunst wohl bewandert. Reich an Verdiensten starb der heilige Damasus am 10. Dezember 384. Sein heiliger Leib ruht in der Kirche seines Namens zu Rom. Sein Verehrungstag ist der 11. Dezember. Lehre. Der heilige Papst Damasus war eifrig tätig zur Herstellung und Bewahrung der Einheit und des Friedens unter den Gläubigen. Würden alle Menschen den dreifachen Frieden: mit Gott, untereinander und mit sich selbst treu beobachten und behüten – wie viele Übel blieben dadurch ferne! Über den Frieden sagt der heilige Johannes Chrysostomus: Der Friede wird genährt an dem Quell der Liebe; derselbe ist der Anfang des Glaubens, die Säule der Gerechtigkeit, das zweckmäßige Unterpfand der künftigen Hoffnung; er verbindet die Gegenwärtigen, vereinigt das Idrische mit dem Himmlischen und das Menschliche mit dem Göttlichen.«

Kirchengebet. O Herr! Erhöre unsere Bitten und schenke uns durch die Fürbitte deines heiligen Bekenners und Oberhirten Damasus gnädig Verzeihung und Frieden. Amen.

 

Die Texte unserer »Heiligen-Legende« stammen alle (wie im Titel angegeben) aus dem Jahr 1890 und geben die Ansichten der damaligen Zeit wieder. Oftmals wurden damals Beschuldigungen gegen Juden oder andere Glaubensgruppen erhoben, die nach heutiger wissenschaftlicher Erkenntnis nicht haltbar sind. Wir möchten daher klar stellen, dass die Texte unter diesen Gegebenheiten zu sehen sind und weisen darauf hin, dass mit der Veröffentlichung dieser Originaltexte keineswegs volksverhetzende Propaganda unsererseits betrieben werden soll.

 

50/2021