Mirko Landrock repräsentiert als Schmeller Buckelapotheker den Ortsteil Schmiedefeld der Stadt Saalfeld und die ehemals dort ansässigen Buckelapotheker und Ranzenträger, welche die hier produzierten Naturarzneien in die Welt hinaustrugen. Der Name kommt daher, weil sie auf ihrem Rücken (Buckel) ein Holzgestell mit Heilmitteln in Tonkrügen, Glasflaschen und Spanschachteln verpackt trugen und meist
zu Fuß auf oft mehrwöchigen Reisen zu den Kunden in ganz Europa transportierten. Die Arbeitsweise seiner ehemaligen Landsmänner kann man heute noch im Museum Beim Giftmischer und im Schaubergwerk Morassina im Ort erkunden.