Dabei wollten sich die freischießenden Damen fast schon auflösen, weil das bisherige Schützenlokal »Holzkäfer« geschlossen wurde und sie keinen Schießstand mehr hatten. Seit Januar 2014 hält der Verein seine wöchentlichen Schießabende aber im »Ausweichquartier« bei der Königlich privilegierten Feuerschützengesellschaft Berchtesgaden ab, die ihre Schießstände im Gasthaus »Zur Schießstätte« zur Verfügung gestellt hat.
Umso erfreulicher ist, dass sich Sabine Seidinger, Claudia Pohl sowie Maresa und Traudl Schaumann als Mannschaft im Rupertigau sehr gut behauptet haben. Mit nur einer Niederlage in fünf Wettkämpfen sicherten sich die Schützinnen mit einem Durchschnitt von 1 463,6 Ringen in der Klasse C 1 vor der Mannschaft aus Holzhausen-Otting (1 462,2) den ersten Platz. Somit gehen die Obersalzbergerinnen als Herbstmeister in die Rückrunde, die im Februar 2015 losgeht.
Auch die einzelnen Ringdurchschnitte des zielsicheren Quartetts können sich durchaus sehen lassen. Sabine Seidinger erzielte 359,0, Claudia Pohl 362,2, Traudl Schaumann 368,4 und Maresa Schaumann 374,0 Ringe. Die Jüngste, Maresa Schaumann, erzielte mit hervorragenden 384 von 400 möglichen Ringen auch das beste Ergebnis der Vorrunde. Mit einem Ringdurchschnitt von 374,0 rangiert Maresa Schaumann unter den besten 50 Schützinnen des Rupertigaus.
Mit der hervorragenden Platzierung der freischießenden Mannschaft bei den Gaurundenwettkämpfen geht damit eines der schwierigsten Jahre des SSV Obersalzberg versöhnlich zu Ende. fb/cw