Das Thema »Boden« lockte trotz großer Hitze mehrere Familien zum vereinseigenen Grundstück in Schönau am Königssee. Ist Erde gleich Erde? Wie viele Lebewesen wohnen in einer Handvoll Erde? Warum sollte der Boden geschützt werden? Diese und weitere spannende Fragen zum Lebensraum Boden erforschten die Kinder im Grundschulalter mit ihren Eltern beziehungsweise Großeltern.
Bei einer Demonstration an einem Apfel wurde deutlich, wie winzig der Anteil an fruchtbarem Boden an der gesamten Erdoberfläche ist, von dem die ganze Menschheit abhängig ist. Mithilfe spannender Experimente fanden die Kinder heraus, dass im gesunden Boden auch Luft enthalten ist und dass er unser Trinkwasser filtern kann. Spielerisch lernten sie einige Bodentiere näher kennen, bevor sie ein »eigenes« Stück Boden erforschten und die dort gefundenen Lebewesen unter die Lupe nahmen. Im anschließenden Kreativteil entstanden tolle, mit Erdfarben gemalte Bilder.
Die Teilnehmer erfuhren außerdem, welchen Gefahren der Lebensraum unter den Füßen heutzutage ausgesetzt ist und was jeder zum Schutz des Bodens beitragen kann.
Zu guter Letzt wurde das mit viel Spaß erworbene Wissen in einem Bodenquiz getestet, das alle mit Bravour bestanden. fb