Die Bezahlung von Bürgermeistern, Oberbürgermeistern und Landräten richtet sich nach einem gesetzlichen Rahmen und ist abhängig von der Einwohnerzahl, wie das Innenministerium mitteilt. So erhalten ehrenamtliche Bürgermeister in Gemeinden mit bis zu 1000 Einwohnern zwischen 1100 und 2800 Euro im Monat.
Die Bezahlung hauptberuflicher Bürgermeister und Landräte ist orientiert an der Beamtenbesoldung. So bekommen die Stadtoberhäupter von Städten zwischen 30 000 und 50 000 Einwohnern etwa 7400 Euro monatlich.
Auch für Landräte bedeuten mehr Einwohner mehr Geld. Bis zu 75 000 Einwohner bringen 7840 Euro Monatsgehalt ein, bis zu 150 000 Einwohner bedeuten 8280 Euro im Monat. Große Landkreise mit mehr als 150 000 Einwohnern zahlen ihren Verwaltungschefs 8700 Euro.
Nur zwei bayerische Kommunalpolitiker verdienen mehr als 10 000 Euro im Monat: Der Nürnberger Oberbürgermeister erhält 11 400 Euro, der Münchner OB 11 900 Euro.