Nach überstandener Pandemiezeit war es dem Club im vergangenen Jahr wieder möglich, die gewohnten Aktivitäten wie Ausflüge, diverse Feiern und spezielle Turniere zu veranstalten. Höhepunkt war die Fahrt mit der Gondel auf den Jenner in Schönau am Königssee, zu der alle Mitglieder eingeladen waren.
Um neue Mitglieder zu gewinnen, wurde unter anderem ein Bridge-Übungskurs durchgeführt, an dem Bridge-Anfänger in lockerer Runde Erfahrung und Intensivierung des Spiels von Club-Mitgliedern vermittelt bekamen.
Nach der Entlastung des Vorstandes bei den Neuwahlen wurde die langjährige Vorsitzende Sieglinde Schumann einstimmig für die nächsten zwei Jahre im Amt bestätigt. Zur Weiterarbeit im Club erklärte sich auch Schatzmeisterin Renate Kurz bereit. Ihre Kassenführung konnte von den Kassenprüfern Monika Fuchs und Peter Kugler als vorbildlich und einwandfrei bestätigt werden.
Verabschieden musste sich der Club von der bisherigen 2. Vorsitzenden Elke Neumann, die nicht mehr weiter zur Verfügung steht. An sie ging ein herzliches Dankeschön für ihren engagierten Einsatz in den vergangenen sechs Jahren. Erfolgreichste Spielerin der vergangenen Saison ist Renate Kurz, die mit einer Urkunde geehrt wurde.
Der Bridgeclub Berchtesgadener Land sieht im Mai seinem 30-jährigem Bestehen entgegen. Wegen der zu erwartenden hohen Teilnehmerzahl mit Gästen aus befreundeten Bridgeclubs aus Salzburg, Burghausen und Traunstein wird das Fest mit anschließendem Turnier in den Räumen des Gasthofs »Bürgerbräu« in Bad Reichenhall stattfinden. Mit Dank und Anerkennung an alle fleißigen Helfer im Club endete die Versammlung.
fb