Beratungsangebote zu seinen Sozialleistungen
Bildtext einblenden
Foto: dpa/Symbolbild

Vorsicht: Anrufe von falschen Polizeibeamten

In der Nacht auf Dienstag kam es im Stadtgebiet von Rosenheim vermehrt zu Anrufen durch falsche Polizeibeamte.


Die Täter rufen meist mit einer manipulierten Telefonnummer wie beispielsweise 089/110 bei Senioren an und erkundigen sich nach Wertgegenständen.

Hierbei wird von den Tätern versucht, den Angerufenen glaubhaft zu machen, dass bei Einbrechern eine Liste mit deren Name aufgefunden wurde. Die „Polizei“ müsse nun wissen, ob der oder die Angerufene Wertgegenstände zuhause habe.

Die Polizeiinspektion Rosenheim bittet bei solchen Anrufen folgende Tipps zu beachten:

  • Seien Sie misstrauisch, wenn sich Personen am Telefon als Verwandte, Bekannte, Polizisten oder Anwälte ausgeben, die Sie als solche nicht erkennen!
  • Geben Sie keine Details zu Ihren familiären oder finanziellen Verhältnissen preis!
  • Halten Sie nach einem Anruf mit finanziellen Forderungen bei Familienangehörigen Rücksprache!
  • Übergeben Sie niemals Geld an unbekannte Personen!
  • Informieren Sie unter der Notrufnummer 110 sofort die Polizei, wenn Ihnen eine Kontaktaufnahme verdächtig vorkommt!
  • Warnen Sie bitte ihre Großeltern, Onkel oder Tanten, dass sich falsche Verwandte oder Polizisten melden könnten!

Pressemeldung der Polizei Rosenheim