Bildtext einblenden
Mit Michael Schlagbauer, Stefan Köppl, Andreas Fernsebner, Richard Kühnhauser, Marin Moric, Markus Huber, Athanassios Moralis, Wolfgang Hirtl, Timo Zange und Thomas Heil (v.l.) stehen zehn Trainer für die Spielgemeinschaften zur Verfügung. Foto: Anzeiger/Wechslinger

Vorboten einer Auswahlmannschaft

Bischofswiesen – Die SG Schönau und der FC Bischofswiesen haben aus der Not eine Tugend gemacht. Weil in beiden Vereinen gewisse Altersbereiche nur noch schwer komplett für ein Team abgedeckt werden, werden Nachwuchs-Spielgemeinschaften gebildet. Im Chiem- und Rupertigau bestehen schon sehr viele Nachwuchs-Spielgemeinschaften, teilweise aus drei Vereinen.


Nach einer gemeinsamen Aussprache der Trainerschaft beider Vereine kam man überein in der SG Schönau/Bischofswiesen fünf gemeinsame Mannschaften zu stellen. So sollen je zwei C- und B-Juniorenmannschaften sowie eine A-Juniorenmannschaft um Sieg und Ehre kämpfen. Der Seiteneffekt dieser wertvollen Symbiose wird sein, dass sich die Mannschaften bald schon in höhere Spielklassen weiter entwickeln und dadurch später einmal der Übertritt in den Seniorenbereich leichter vollzogen werden kann.

Gut möglich ist auch, dass diese Gemeinsamkeit ein erster Ansatz für eine Berchtesgadener Auswahlmannschaft aus den besten Spielern aller fünf Gemeinden ist. Mit Michael Schlagbauer, Stefan Köppl, Andreas Fernsebner, Richard Kühnhauser, Marin Moric, Markus Huber, Athanassios Moralis, Wolfgang Hirtl, Timo Zange und Thomas Heil stehen zehn Trainer des FC Bischofswiesen und der SG Schönau zur Verfügung, die jeweils im gemischten Duett die fünf Nachwuchsmannschaften trainieren werden. Christian Wechslinger