Sowohl am Freitag als auch am Samstag geriet der Verkehr auf der A 8 zwischen dem Irschenberg und der Anschlussstelle Achenmühle in Fahrtrichtung Salzburg immer wieder ins Stocken. In Richtung München herrschte an beiden Tagen lebhafter Verkehr.
Freitag, den 21.07.
Es ereigneten sich insgesamt neun Verkehrsunfälle, darunter fünf Auffahrunfälle, mit sechzehn beteiligten Fahrzeugen.
Personen wurden dabei nicht verletzt, der Gesamtschaden wird auf gut 50.000 Euro geschätzt.
Am Abend gegen 18:30 Uhr stellte eine Zivilstreife der Verkehrspolizei Rosenheim im Rahmen einer Kontrolle an der Anschlussstelle Irschenberg bei einem 27-jährigen Italiener, der mit einem Kastenwagen mit britischen Kennzeichen unterwegs war, eine kleinere Menge Marihuana und eine Marihuanamühle fest. Beides wurde sichergestellt, gegen den Mann wurde Anzeige nach dem Betäubungsmittelgesetz erstattet.
Samstag, den 22.07.
In der Früh gegen 06:20 Uhr fuhr auf der A 8 in Fahrtrichtung Salzburg kurz vor dem Inntaldreieck ein Sattelzug mit italienischen Kennzeichen auf einen deutschen Pkw, der von einem 51-Jährigen aus Leipzig gelenkt wurde, auf.
An der Sattelzugmaschine entstand dabei ein Schaden von ca. 5.000 Euro, am Pkw von ca. 6.000 Euro.
Bei der Unfallaufnahme stellte die Streife Manipulationen am digitalen Kontrollgerät der Sattelzugmaschine fest, so registrierte dieses zum Unfallzeitpunkt für den Fahrer fälschlicherweise eine Ruhezeit.
Dem 50-jährigen serbisch-italienischen Fahrer wurde die Weiterfahrt vorerst untersagt, gegen ihn und seine Firma wurde ein Ermittlungsverfahren eingeleitet.
Zeugenaufruf:
Bereits am Mittwoch, dem 19. Juli, ereignete sich gegen 20:40 Uhr in Rosenheim, Ortsteil Aising, an der Einmündung der Max-Hickl-Straße in die Aisinger Straße ein Verkehrsunfall zwischen einem Pkw und einem Krad, bei dem der Kradfahrer leicht verletzt wurde.
Die Polizei bittet Augenzeugen, unter anderem die Personen, die sich zum Unfallzeitpunkt auf dem Parkplatz der Apotheke gegenüber aufhielten, sich unter der Tel. 08035/90680 bei der Verkehrspolizei Rosenheim zu melden.