Warum wollen Sie Bürgermeister bleiben?
Die Entwicklung unserer Gemeinde lag mir schon immer am Herzen. Ich konnte sehr viele Erfahrungen sammeln und habe die zwei Legislaturperioden genutzt, um umfassende Einblicke in die Aufgaben der Gemeindeverwaltung und die vielfältigen Probleme und Herausforderungen, die sich einer Gemeinde tagtäglich stellen, zu gewinnen. In konstruktiver Zusammenarbeit mit Gemeinderat und Verwaltung ist es gelungen, das Ortsbild nachhaltig positiv zu gestalten und Chieming dadurch noch lebens- und liebenswerter zu machen. Gleichzeitig haben wir erreicht, die anfangs recht hohe Verschuldung der Gemeinde deutlich abzubauen.
Welches Problem wollen Sie in Chieming als erstes angehen, wenn Sie wiedergewählt werden?
Sprechen wir nicht von Problemen, sondern von Aufgaben und Herausforderungen, die in den nächsten Jahren gelöst werden müssen. Aktuell werden verschiedene Baumaßnahmen vorbereitet, wie die Sanierung und der Teilneubau unseres Rathauses, die energetische Sanierung der Grundschule und Mittelschule sowie des Hauses der Vereine mit Kindergarten und Räumlichkeiten der Musikkapelle Chieming und des GTEV »Chiemseer« Chieming. Ebenso wird derzeit die Bürgerbefragung zum Thema Ortsumfahrung vorbereitet. Im Falle meiner Wiederwahl möchte ich die begonnenen Maßnahmen zügig abschließen.
Was gefällt Ihnen besonders an Ihrer Gemeinde?
Die wunderbare Lage am Ostufer des Chiemsees mit den traumhaften Sonnenuntergängen sowie die vielfältigen Möglichkeiten zur aktiven Freizeitgestaltung. Auch bin ich stolz darauf, dass es in unserer Gemeinde noch eine funktionierende Dorfgemeinschaft in allen Ortsteilen gibt. Dort wird, wenn‘s nötig ist, zusammengearbeitet und wirklich geholfen, wenn jemand Hilfe benötigt.
Wie würde Sie ein sehr guter Freund/Ihre Frau beschreiben? Am besten einen meiner engsten Freunde oder meine Frau fragen.
Welche starken Eigenschaften haben Sie? Wo liegen Ihre Schwächen?
Eine meiner Stärken liegt darin, dass ich mich trotz großer Belastungen nicht leicht aus der Ruhe bringen lasse. Eine Schwäche von mir (gibt man nicht gerne zu) ist, dass ich sehr vieles am liebsten selber machen möchte. Ich sollte mehr delegieren.
Wie wollen Sie das Verkehrsproblem in der Ortsmitte von Chieming in den Griff bekommen?
Das Thema Ortsumfahrung und Umleitung des Schwerlastverkehrs ist seit Jahren ein sehr großes Anliegen. Es wurden bereits mehrere Anträge zur Umlenkung des Schwerlastverkehrs gestellt, bisher leider ohne Erfolg. Erforderlich halte ich auch eine eingehende Untersuchung der innerörtlichen Verkehrssituation. Derzeit gilt in ganz Chieming (außer auf der Hauptstraße) und in einem Teilbereich in Hart »Zone 30«, das bedeutet eine entsprechende Geschwindigkeitsbeschränkung mit Rechts-vor-Links-Regelung. Dadurch wird eine wirkliche Verkehrsberuhigung erreicht. Zur Sicherheit der Fußgänger an der Hauptstraße arbeiten wir seit Jahren an Verbesserungen zur Überquerung. 2013 konnten wir das Grundstück mit der Kapelle am Ortseingang von Laimgrub kommend erwerben. In Kürze wird die bestehende Kapelle versetzt und somit die Übersichtlichkeit an dieser Stelle gewährleistet.